Laut Duden bedeutet Resilienz: "psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen".
Wie kann man diese im Auge behalten, wenn man sehr engagiert ist, anderen Menschen, z. B. Flüchtlingen, zu helfen?
Mit dieser Thematik befasst sich das 3. Modul der Fortbildung TREE, das die eigene Belastbarkeit von Integrationshelfer*innen thematisiert. In interaktiven Methoden und im Austauschs zwischen Trainer*innen und Teilnehmern*innen werden Themen wie "Die eigenen Grenzen erkennen und handeln, wenn diese überschritten werden" oder "Den eigenen Referenzrahmen kritisch hinterfragen" bearbeitet.
Das Modul besteht aus 100 Unterrichtseinheiten, jeweils etwa zur Hälfte Theorie und Praxis. Die Teilnehmer*innen der ersten zwei Module empfanden das Training als große Bereicherung für ihre Arbeit.
Neugierig geworden? Dann schauen Sie sich folgende weitere Infos zu dieser kostenlosen Fortbildung an.