Detailansicht

Neues Programm: vernetzt – digital und lokal |   Allgemeines

In den vergangenen Jahren, die so sehr von der Pandemie geprägt waren, haben wir erfahren, wie wichtig funktionierende Netzwerke sind.

Worte wie Nachbarschaftshilfe und Solidarität hatten mehr Bedeutung als je zuvor. Im Alltag haben wir einander beigestanden und gesellschaftlichen Zusammenhalt in der gemeinsamen Krisenbewältigung erfahren. Voraussetzung dafür war, neben dem gesellschaftlichen, eine andere Form von Netzwerk: Nur mit einer guten digitalen Infrastruktur waren Homeoffice und Homeschooling möglich; kulturelle und politische Angebote gab es fast ausschließlich als Online-Formate; selbst die Yoga-Einheit lief in den eigenen vier Wänden per Livestream. Wir haben gelernt, dass wir die (digitale) Vernetzung brauchen, damit wir in Kontakt kommen und bleiben und uns das Fenster zur Welt offen steht.

Vernetzt sein: Das haben sich die Volkshochschulen in diesem Jahr als Motto gesetzt. Und damit sind die genannten Bedeutungen gleichermaßen gemeint: unser gesellschaftliches Miteinander und die technologische Infrastruktur. Beides sind Voraussetzungen für Bildung, Weiterentwicklung und gesellschaftlichen wie kulturellen Austausch. Diesen Gedanken lebt die vhs Aachen, indem wir auf ein breit angelegtes Netzwerk bauen. Zum einen setzen wir auf Kooperationen mit anderen Volkshochschulen – sowohl in unserer Nähe als auch überregional –, wodurch immer wieder gemeinsame interessante Formate entstehen. Zu nennen sind da beispielsweise vhs unterwegs, ein Programm mit Fahrten, Exkursionen und Bildungsurlauben, und das digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live mit Expert*innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft.

Zum anderen arbeiten wir mit langjährigen neuen und zahlreichen Partner*innen zusammen, um ein breites Angebot für Sie, liebe Leser*innen, zu schaffen. Zahlreiche der vor Ihnen liegenden Veranstaltungen führen wir in Kooperation mit anderen durch, beispielsweise den Internationalen Weltfrauentag, die Internationalen Wochen gegen Rassismus, das Frühlingsfest und das Future Lab Festival am Büchel. Wir vernetzen uns, damit Sie sich vernetzen können. Wir laden Sie ein, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Denn Bildung ist immer Begegnung.

Wir freuen uns auf Sie!

Das Programm 1/2023 gibt es hier als Download!

Das gedruckte Programmheft ist in der vhs Aachen sowie an vielen Auslagestellen im Aachener Stadtgebiet erhältlich.

(Hinweis: Beim Online-PDF handelt es sich um die digitale Version des gedruckten Programmheftes. Aufgrund des Redaktionsschlusses sind nicht alle Veranstaltungen im Web-PDF enthalten. Eine aktuelle Übersicht aller Kurse und Termine finden Sie immer im Programmbereich auf unserer Website.)



Zurück

Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr