Mit Bildungsarbeit gegen Antisemitismus – Überlegungen und Beispiele Vortrag
Judenfeindlichkeit wird oftmals noch als bloßes historisches Phänomen betrachtet und vorwiegend mit dem Nationalsozialismus verknüpft.
Dass Antisemitismus jedoch ein alltägliches Problem in Deutschland darstellt und auch andere bzw. neuere Formen annehmen kann, darauf weisen seit Jahren empirische Studien hin. Als Reaktion hierauf hat die Kölnische Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit das Buch „Bildungsarbeit gegen Antisemitismus“ herausgegeben, das u.a. dabei hilft, die verschiedenen Facetten des Antisemitismus zu
erkennen und einzuordnen.
In seinem Online-Vortrag zeigt Dr. Marcus Meier als einer der Herausgeber des Buches anhand von ausgewählten Beispielen, in welchem Ausmaß Antisemitismus in der Mitte der Gesellschaft verankert ist und reproduziert wird. Zugleich fragt er nach den Herausforderungen einer schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, mit der Antisemitismus nachhaltig bekämpft werden kann.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung unbedingt Ihre Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zugangslink senden können!
Status:
Kursnr.: 202-03390
Beginn: Di., 08.12.2020 , 19:00 - 21:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: 0,00 €