vhs.wissen live: Adolph Menzel – Die Gemälde der neuen Pinakothek Live aus der Pinakothek
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Veranstaltungstag
Adolph Menzel gilt als der herausragende Vertreter des deutschen Realismus im 19. Jahrhundert. Unermüdlich zeichnend beobachtete er gleichsam als Chronist einer "vie moderne en Allemagne" Menschliches und Allzumenschliches. 1996/97 verortete ihn die große Berliner Retrospektive daher auch im "Labyrinth der Wirklichkeit".
Aber warum fotografierte der Künstler eigentlich nicht? Obwohl Menzel bestens mit den vervielfältigenden und abbildenden Medien seiner Zeit vertraut war, hielt er persönlich an Malerei und Graphik fest. Suchte er vielleicht doch nach symbolischen Ausdrucksmöglichkeiten, die über die bloße Abbildung der Wirklichkeit hinausgingen? Diesen Fragen geht der Vortrag live aus der Neuen Pinakothek mit überraschenden und spannenden Einsichten nach.
Dr. Joachim Kaak ist zweiter stellvertretender Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen und Referent für Malerei und Plastik 1850-1900 in der Neuen Pinakothek.
In Zusammenarbeit mit der Neuen Pinakothek.
vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live steht für hochkarätige Vorträge von Expert*innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft, die unsere Teilnehmenden kostenfrei digital verfolgen und über die sie anschließend live mit den Vortragenden diskutieren können. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zum jeweiligen Vortrag die Zugangsdaten.
Melden Sie sich unverbindlich und entgeltfrei für die ganze Reihe von vhs. wissen live an. Sie erhalten die Zugangsdaten, wir erinnern Sie am Nachmittag der Veranstaltung und Sie entscheiden, ob Sie den Vortrag wahrnehmen können - keine Zeit, kein Problem, sie müssen nichts unternehmen.
Anmeldung: anna.heinrichs@mail.aachen.de
vhs - ganz einfach mehr wissen!
Status:
Kursnr.: 212-10030
Beginn: Do., 11.11.2021 , 19:30 - 21:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: Eintritt frei