vhs.wissen live: Die Resilente Gesellschaft
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Veranstaltungstag
In diesem Vortrag wird das Konzept der Resilienz als Leitprinzip für unsere Gesellschaft nach COVID vorgestellt. Anstatt uns auf Kostenminimierung und enge Effizienzgewinne zu konzentrieren, sollten wir unser Denken auf eine widerstandsfähige Gesellschaft verlagern, die in der Lage ist, sich von Schocks zu erholen. Resilienz, bei der es darum geht, Fallen und Wendepunkte zu vermeiden, unterscheidet sich damit vom klassischen Risikomanagement. Im Vortrag wird skizziert, wie sich das Konzept der Resilienz auf die öffentliche Gesundheit und die Makroökonomie anwenden lässt und wie es sich auf Innovation, Verschuldung oder ökonomische Ungleichheit auswirken kann.
Markus Brunnermeier ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Princeton University und dort Direktor des Bendheim Center for Finance.
vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live steht für hochkarätige Vorträge von Expert*innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft, die unsere Teilnehmenden kostenfrei digital verfolgen und über die sie anschließend live mit den Vortragenden diskutieren können. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zum jeweiligen Vortrag die Zugangsdaten.
Melden Sie sich unverbindlich und entgeltfrei für die ganze Reihe von vhs. wissen live an. Sie erhalten die Zugangsdaten, wir erinnern Sie am Nachmittag der Veranstaltung und Sie entscheiden, ob Sie den Vortrag wahrnehmen können - keine Zeit, kein Problem, sie müssen nichts unternehmen.
Anmeldung: anna.heinrichs@mail.aachen.de
vhs - ganz einfach mehr wissen!
Status:
Kursnr.: 212-10037
Beginn: Do., 09.12.2021 , 19:30 - 21:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: Eintritt frei