Spuren Aachener Geschichte: Tritonenbrunnen und Hangeweiher
Der Aachener Süden, die sogenannte Aachener Heide, entwickelte sich im ausgehenden 19. Jahrhundert zu einem bevorzugten Wohnquartier. Nur wenige Häuser standen dort, und zu jedem gehörte ein großer, gepflegter Park. In einer der Villen war mehrere Jahre das Waldschulheim Breuer beheimatet.
Das obere Ende eines großzügigen Spazierwegs entlang der Pau markiert ein gewaltiger Brunnen, der einst vor dem Aachener Hauptbahnhof gestanden hat. Der Rundgang endet am Hangeweiher. Ein Teil des Stauweihers ist heute noch mit Booten zu befahren, der andere Teil ist die Keimzelle des noch heute beliebten Schwimmbades. Blumenterrassen und alte Bäume prägen diesen Teil Aachens, der von den Überresten des napoleonischen Stadttors an der Bastei zu erreichen ist.
Status:
Kursnr.: 221-10367
Beginn: So., 29.05.2022 , 14:00 - 15:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Treffpunkt: Bushaltestelle Linie 2, Brüsseler Ring,Tritonenbrunnen
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 6,00 €