vhs.wissen live: Schule in Zeiten von Corona - was kostet die Schulschließung?
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Veranstaltungstag
Die Corona-Pandemie hat Deutschland seit dem Frühjahr 2020 fest im Griff. Eine zentrale Maßnahme zur Verlangsamung der Ausbreitung des Coronavirus war von Beginn an die Schließung von Schulen.
Studien zeigen, dass sich die Lernzeit der Schüler*innen durch Schulschließungen drastisch verringert, besonders bei den Leistungsschwächeren unter ihnen.
Welche kurz- und langfristigen Konsequenzen haben die Schulschließungen für die betroffenen Schüler*innen und das deutsche Bildungssystem insgesamt? Rund um diese Fragen diskutiert der Vortrag die aktuelle Forschung zu den ökonomischen Folgen der coronabedingten Schulschließungen.
Dr. Katharina Werner ist promovierte Ökonomin und arbeitet derzeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifo Zentrum für Bildungsökonomik in München. Ihre Forschung beschäftigt sich unter anderem mit Fragen der Bildungsfinanzierung und Bildungsungleichheit.
vhs.wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm vhs.wissen live steht für hochkarätige Vorträge von Expert*innen aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft, die unsere Teilnehmenden kostenfrei digital verfolgen und über die sie anschließend live mit den Vortragenden diskutieren können. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zum jeweiligen Vortrag die Zugangsdaten.
Melden Sie sich unverbindlich und entgeltfrei für die ganze Reihe von vhs. wissen live an. Sie erhalten die Zugangsdaten, wir erinnern Sie am Nachmittag der Veranstaltung und Sie entscheiden, ob Sie den Vortrag wahrnehmen können - keine Zeit, kein Problem, sie müssen nichts unternehmen.
Anmeldung: anna.heinrichs@mail.aachen.de
vhs - ganz einfach mehr wissen!
Status:
Kursnr.: 212-10042
Beginn: Mo., 20.12.2021 , 19:30 - 21:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: Eintritt frei