QUEERingAACHEN
Um das Jahr 2000 gab es fast 40 Räume in Aachen, die von und für Mitglieder der queeren Community geschaffen wurden - diese Zahl liegt heute bei unter 20 queeren Räumen. Welche Räume haben in Aachen existiert und wie viele gibt es noch? Welche wurden geschlossen? Warum ist das so? Ersetzen virtuelle Angebote physische Räume?
Im Stadtrundgang „QUEERingAACHEN“ werden wir uns mit solchen Themen und Fragen auseinandersetzen. Wir werden über die queere Historie von Aachen lernen und werden uns Fragen über die Zukunft stellen während wir mehrere (ehemalige) queere Räume besuchen.
Dieser Vortrag ist eine Weiterführung der Masterthesis „QUEERingAACHEN. Erfassung und Potential queerer Räume in Aachen“, die Februar 2020 in der Architekturfakultät der RWTH Aachen abgegeben wurde. Diese untersucht die historische Entwicklung von queeren Raumproduktionen in Aachen in den letzten 50 Jahren, sowie ihre soziale, kulturelle und urbane Werte.
Unter folgendem Link finden Sie eine digitale Kartierung der etwa 90 queeren Räumen, die in den Jahren 1970-2020 in Aachen existiert haben.
(falls der obere Link nicht funktionieren sollte, anbei den URL: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1C6A6PLFpPw50BNNOVCZPtwF_twNDrilM&usp=sharing )
Status:
Kursnr.: 221-04409
Beginn: Fr., 10.06.2022 , 14:00 - 15:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Aachen, Markt, vor dem Karlsbrunnen
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 6,00 €