Info-Service: 8. Radikalisierungsprävention
Die zunehmende Hinwendung junger Menschen zu extremistischen Gruppierungen macht die Auseinandersetzung mit den zentralen Werten und Normen des gesellschaftlichen Miteinanders notwendig. Was bedeutet Radikalisierung und welche Gefahren birgt sie? In einem Workshop werden gemeinsam die Gründe für das Entstehen demokratiefeindlicher Tendenzen sowie mögliche Radikalisierungsmotive und -prozesse besprochen. Dabei sollen auch Handlungsalternativen berücksichtigt werden.
Ansprechpartner/in sind Theresa Linkhorst und Richard Gebhardt +49 241 4792-182.
Status:
Kursnr.: 202-03416
Beginn: ,
Termin/e: 0
Kursort:
Entgelt: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anmeldung in den Informationen.