Vita da Gastarbeiter – Die Geschichte des ersten ausländischen Betriebsrats in Deutschland
Lorenzo Annese wurde 1937 im süditalienischen Apulien geboren und wanderte mit 21 Jahren nach Deutschland aus – ein italienischer „Gastarbeiter“ der ersten Stunde. Er fand neue Möglichkeiten vor, erlebte aber auch Feindseligkeiten. Zunächst ein Pionier der italienischen Arbeitsmigration nach Wolfsburg, wurde Lorenzo Annese 1965 als „IG Metaller“ zum ersten nicht-deutschen Betriebsrat der BRD gewählt. In dieser Funktion setzte er sich in der Autostadt für die Integration der vielen italienischen Arbeitsmigrant*innen ein. Heute lebt er mit seiner Frau Frieda in Deutschland. Nach den Worten der Autobiografie, die Annese heute vorstellt, wird er trotzdem immer „ein Nomade bleiben, nicht nur geografisch, sondern auch in Geist, Gewissen und Herz“.
https://buendnis.niedersachsen.de/startseite/integrationsarbeit/zeitzeug_innen/lorenzo-annese-210111.html
Über Grenzen hinweg
Transnational ist nicht nur die Mobilität des Kapitals, grenzüberschreitend sind längst auch Migrationsbewegungen und modellhafte Formen von Solidarität. Wir analysieren, wie sich Widersprüche und Hierarchien in der internationalen Arbeitsteilung auf die Lebens- und Arbeitswelten der Menschen auswirken und welchen Einfluss sie und die Prozesse des Weggehens, Ankommens und Bleibens haben. Thematisiert wird aber auch, warum nationalstaatlich orientierte „Lösungen“ im Zeitalter ökonomischer Globalisierung noch immer so viel Anklang finden und welche Hindernisse einer globalen Gegenseitigkeit nach wie vor im Wege stehen.
Bitte melden Sie sich auch bei kostenfreien Veranstaltungen an.
Ansprechpartner: Malte Meyer
Status:
Kursnr.: 231-02276
Beginn: Do., 09.02.2023 , 19:00 - 21:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 214
Entgelt: kostenfrei
Peterstraße 21-25
52062 Aachen