Solo Charleston im Suermondt-Ludwig-Museum
Glamourös, ausschweifend und dekadent: Eine tänzerische Zeitreiseführt in die Bewegungsvielfalt der 1920er -bis 1940er-Jahre. Die Teilnehmenden lernen in den historischen Räumen des Suermondt-Ludwig-Museums und nach einer kurzen Einführung die Kunstwerke der 20er-Jahre aus der Sammlung und erste Charleston-Schritte kennen. Außerdem probieren sie weiche Swing-Bewegungen aus und tanzen schließlich schon kleinere, zum Teil originale - aber immer originelle - Choreografien. Tanzkenntnisse oder -partner*in sind für diesen Workshop nicht erforderlich, wohl aber Spaß an Swingmusik und Lust auf ungewöhnliche Bewegungen in einem außergewöhnlichen Ambiente!
Bitte beachten:
Der Eintritt ins Museum ist kostenfrei.
Status:
Kursnr.: 232-09052
Beginn: Fr., 13.10.2023 , 13:45 - 15:00 Uhr
Fr., 13:45 - 15:00 Uhr - 1x
Termin/e: 2
Kursort: Suermondt-Ludwig-Museum, Vortragssaal
Entgelt: 48,00 €

Arno Heister
Sabine Schroetter und Arno Heister tanzen und unterrichten seit über fünfzehn Jahren begeistert Tänze der 1920er bis 1940er Jahre. Zu ihren Lehrern gehörten Frankie Manning, einer der Urväter des Lindy Hop, der in seiner Jugend in den diversen Ballsälen New Yorks (so dem Savoy Ballroom in Harlem) tanzte, Chester Whitmore (USA), Ryan Francois und Jenny Thomas.Kurse des Kursleiters