Fit im Beruf mit Pilates, Faszientraining & vitalstoffreicher Ernährung
Anerkannt in NRW, Berlin, Hessen, Baden-Württemberg und im Saarland
Hier finden Sie die Gesamtübersicht aller Bildungsurlaubsseminare zum Thema Gesundheit und Stressbewältigung
Ein starker Rücken, ein stabiler Rumpf, eine gute Haltung - das ist das Ziel der Pilates Methode. Durch Fehlbelastungen am Arbeitsplatz, Bewegungsmangel u.a. nehmen Rückenproblem immer mehr zu. Dieser Bildungsurlaub vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten den Rücken zu stärken. Wir trainieren den Rücken vorbeugend so, dass er sich in alle Richtungen funktionell und frei bewegen kann. Fundierte Theoriekenntnisse und viele praktische Erfahrungen erweitern die Kenntnisse von Pilates und der funktionellen Wirbelsäulengymnastik.
Der Bildungsurlaub ermöglicht das Körperbewusstsein in Berufs- und Lebensalltag zu erweitern:
• Grundlagen zur Förderung einer gesunden Haltung des Menschen
• Grundlagen der Pilates Methode
• Mobilisations -, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen
• Gezielte Übungen zur Wahrnehmung des Körpers, speziell des Rückens
• Faszientraining
Eine bewusste Ernährung mit natürlichen und vitaminreichen Nahrungsmitteln wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus. Grundkenntnisse (Theorie) darüber, und das Kennenlernen essbarer Wildkräuter aus der Natur, sind darum ebenfalls Bestandteile dieses Bildungsurlaubs.
Eine gute körperliche Fitness ist Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Wer krank oder/und bewegungseingeschränkt ist oder einen grippalen Infekt hat, kann am Unterricht nicht teilnehmen .
Die Unterkunft „Kajüte auf Langeoog“:
Sie übernachten in freundlich eingerichteten Zimmern mit eigener Dusche und WC.
Kajüte auf Langeoog
Bitte beachten:
999,–€ im Einzelzimmer, 849,–€ im Doppelzimmer.
Inklusive Halbpension mit Mittagssnack. Eigene Anreise
Die Kurtaxe wird von Ihnen vor Ort bezahlt.
Status:
Kursnr.: 231-08136
Beginn: So., 13.08.2023
So., 13. bis Fr., 18. August 2023
Termin/e: 6
Kursort: Kajüte auf Langeoog
Entgelt: 999,00 € Einzelzimmer / 849,00 € Doppelzimmer
Downloads:
-
Liste der anerkannten Einrichtungen in NRW
(Stand )
-
Unser Anmeldeverfahren
(Stand )
Die angegebenen Seminarzeiten im Seminarplan können abweichen.
Die Unterrichtsstunden können auf die Woche verteilt werden, 40 Ustd. müssen jedoch gewährleistet sein.
Wir empfehlen die Buchung der LangeoogCard.
Am Sonntag beginnt das Seminar grundsätzlich mit dem Abendessen, einem Kennenlernen und ersten Seminarinhalten.
Check-In: ab 16:00 Uhr
Check-Out: bis 10:00 Uhr
Andrea Barth
https://www.info-andreabarth.deKurse der Kursleiterin