Abtei Mariawald – die Geschichte des letzten Trappistenklosters in Deutschland
Die Zisterziensermönche der strengeren Observanz, umgangssprachlich Trappisten genannt, haben am 15. September 2018 Mariawald verlassen. Das Kloster bleibt ein Ort des Gebetes, der Stille und der Besinnung. Im Fokus des Rundganges stehen die Geschichte des Zisterzienserordens und die 500-jährige wechselvolle Geschichte des Klosters „Nemus Mariae“. Die Teilnehmenden folgen den Spuren der „schweigenden“ Mönche und lernen dabei den unmittelbaren Lebensbereich der Trappisten, die Klausur, kennen.
Bitte beachten:
Treffpunkt: Kloster Mariawald; Eigene Anreise
Anmeldung bis 25.04.2022
Status:
Kursnr.: 221-10329
Beginn: Sa., 30.04.2022 , 13:00 - 14:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Treffpunkt: Kloster Mariawald, Heimbach
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 6,00 €