Fördermittel für Heizungserneuerung und energetische Sanierung
Onlinevortrag
Im Gebäudebestand wird ein erheblicher Teil fossiler Energien für die Wärme- und Warmwassererzeugung verbraucht und entsprechend viel klimaschädliches CO2 erzeugt. Daher unterstützen Bund, Länder und Gemeinden die GebäudebesitzerInnen finanziell bei den dringend notwendigen Energieeinsparungen. Der Vortrag führt die ZuhörerInnen durch den Fördermittel-Dschungel und stellt u.a. die zum Jahresanfang stark gestiegenen Fördersätze für Maßnahmen zur energetische Gebäudesanierung vor.
Zugangslink: https://next.edudip.com/de/webinar/forderung-fur-heizungserneuerung-und-energetische-sanierung-aachen-verschobener-termin/1788978
Eine Veranstaltung im Rahmen des Recht und Finanzen-Schwerpunkts „Energiebewusst wohnen und sanieren“.
Global denken – lokal handeln: Ebenso wie eine klimaschonende Mobilität können auch das Energieeinsparen und ökologische Sanieren in möglichst vielen privaten Haushalten einen ganz wichtigen Beitrag dazu leisten, die Erderwärmung zu begrenzen. Im Rahmen der kostenfreien Vortragsreihe informieren die Verbraucherzentrale NRW sowie altbau-plus-Mieter*innen und –Wohnungseigentümer*innen über (Förder-)Möglichkeiten der energetischen Sanierung von bestehenden Wohnungen, aber auch über die klimabewusste Planung von Neubauten.
Bitte beachten:
Anmeldung über Verbraucherzentrale: +49 241- 4630 2612 oder aachen.energie@verbraucherzentrale.nrw
Status:
Kursnr.: 221-02425
Beginn: Di., 14.06.2022 , 18:00 - 19:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: kostenfrei
Info:
Anmeldung über Verbraucherzentrale: +49241- 4630 2612 oder aachen.energie@verbraucherzentrale.nrw