Vorankündigung: Friedrich I. Barbarossa (1122-1190) – Leben und Wirken
Anlässlich der 900. Wiederkehr des Geburtsjahres von Friedrich I. Barbarossa werden Persönlichkeit sowie politisches Wirken und kulturelles Umfeld dieses herausragenden römisch-deutschen Königs und Kaisers an einem Wochenende vorgestellt. Auch seine besondere Beziehung zu Aachen, zu Karl dem Großen und dem Ort seiner Königskrönung wird ausführlich behandelt sowie die Mythen, die sich um Barbarossa (italienisch Rotbart) in späterer Zeit ranken. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster widmet dem berühmten Stauferkaiser von Oktober 2022 bis Februar 2023 eine Jubiläumsausstellung, die im Rahmen dieser Veranstaltung besucht wird. Im Zentrum dieser Ausstellung steht der prominente Cappenberger Barbarossakopf, der als Porträt des mittelalterlichen Herrschers galt.
Bitte beachten:
Weitere Informationen und Termine folgen im kommenden Semester.
Anmeldung zur Studienfahrt und Seminar bereits unverbindlich möglich.
Bitte beachten Sie die Studienfahrt zum Thema unter „vhs unterwegs“.
Status:
Kursnr.: 221-10449
Beginn: ,
Termin/e: 0
Kursort:
Entgelt: kostenfrei
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Zu diesem Kurs ist derzeit keine Online-Anmeldung möglich.