Stadt. Land. Welt - Web Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung: 17 Ziele - Überblick und Zwischenbilanz
"Achtung Online-Veranstaltung - letzte Möglichkeit der Anmeldung 16.00 Uhr am Veranstaltungstag"
Stadt. Land. Welt – Web ist ein kostenfreies Angebot der Entwicklungspolitischen Bildung und richtet sich an interessierte Erwachsene allen Alters. Es ist eine Online-Vortragsreihe des Deutschen Volkshochschulverbands in Kooperation mit DVV International, dem Bayerischen Volkshochschulverband und dem Volkshochschulverband Baden-Württemberg und behandelt die einzelnen Entwicklungsziele (SDG) der Vereinten Nationen. Die einzelnen Vorträge der Reihe haben jeweils eine Dauer von ca. 1,5 h (2 UE) und finden in unregelmäßigen Abständen mittwochs ab 18 Uhr statt. Die Teilnehmenden benötigen lediglich einen PC/Laptop oder ein mobiles Endgerät mit einem Internetanschluss. Sie selbst sind in der Veranstaltung nicht sichtbar und hörbar, können aber über die Chat-Funktion Fragen und Diskussionsbeiträge an die Referierenden richten.
Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung:
17 Ziele - Überblick und Zwischenbilanz
Alle Menschen mitzunehmen und niemanden zurückzulassen auf der Reise zu mehr Gerechtigkeit und Wohlstand, zu einer globalen nachhaltigeren Entwicklung bis zum Jahr 2030. Dazu haben sich im September 2015 die 193 Mitgliedsstaaten beim UN-Gipfel in New York mit der Agenda 2030 und den 17 Zielen, den SDGs, verpflichtet. Mit ihr wurde der globale Rahmen für die Nachhaltigkeitspolitik der folgenden 15 Jahre abgesteckt.
In der Veranstaltung wollen wir einen Überblick über die 17 Ziele geben und eine Zwischenbilanz nach gut 5 Jahren ziehen. Konnte die Agenda grundlegende Veränderungen in Politik und Gesellschaft anstoßen? Wie steht es um das zentrale Leitmotiv der Agenda „Leave no one behind“ im Umsetzungsprozess? Hat die Corona-Pandemie die Fortschritte auf dem Weg zu den Zielen zunichte gemacht und negative Trends noch verstärkt? Was kann jede und jeder Einzelne tun, damit es doch noch gelingt die Ziele zu erreichen?
Über den Referenten:
Jens Martens
Dipl. Volkswirt, Geschäftsführer des Global Policy Forums und seit dessen Gründung 2004 Leiter des Europa-Büros. Er war als Vertreter der Zivilgesellschaft am Prozess der Ausarbeitung der SDGs beteiligt. Seit 2011 koordiniert er die Civil Society Reflection Group on the Agenda 2030 for Sustainable Development
Status:
Kursnr.: 211-03850
Beginn: Mi., 21.04.2021 , 19:00 - 20:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: 0,00 €