Kochen
Kursdetails
 

Der Aachener Putsch rheinischer Separatisten 1923

Lesung und Gespräch

Auf dem Höhepunkt des Krisenjahrs 1923 proklamierten Separatisten in Aachen einen neuen Staat: die Rheinische Republik. An den folgenden Tagen weitete sich der Putsch auf das gesamte Rheinland aus und separatistische Politiker gründeten in Koblenz eine „Provisorische Regierung“. Allerdings gelang es ihnen weder, funktionsfähige staatliche Strukturen aufzubauen, noch konnten sie eine völkerrechtliche Anerkennung erwirken.
In Aachen schuf der Putsch eine unklare und unsichere Situation, in der es zu pragmatischen Verhandlungen, politischen Protesten, verdeckten Operationen und teils tödlicher Gewalt kam. Als die „Provisorische Regierung“ nach knapp zwei Wochen versuchte, das Blatt militärisch zu wenden, griff Belgien ein und setzte dem Aachener Putsch ein Ende.
Bereits in den 1920er-Jahren wurde die „Separatistenherrschaft“ zum Gegenstand politischer Propaganda und nationalistischer Mythen. Das Stadtarchiv hat die konkreten Geschehnisse, die handelnden Personen und die politischen Hintergründe auf der Grundlage deutscher und belgischer Quellen erstmals auf breiter Quellenbasis untersucht. Die Referenten geben einen Einblick in ihre Forschungen und stellen den neuen Quellenband des Stadtarchivs vor.


Status: Online-Anmeldung möglich

Kursnr.: 232-01314

Beginn: Mi., 24.01.2024 , 18:30 - 20:00 Uhr

Termin/e: 1

Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum

Entgelt: kostenfrei


Datum
24.01.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum





Kurse des Kursleiters





Kurse des Kursleiters





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr

In den Schulferien des Landes NRW gelten gesonderte Öffnungszeiten für das Service-Center.