130 Jahre Art Nouveau in Brüssel: Architektonische Juwelen im Europaviertel
2023 feiert die Art-Nouveau-Hauptstadt Brüssel ihr einzigartiges Jugendstilerbe mit der Öffnung bisher meist verborgener Interieurs. Am Square Ambiorix geht es los mit einem Blick in die wunderbare Welt des Hôtel van Eetvelde. Es ist ein typisches Beispiel für einen Entwurf des Architekten Victor Horta, der dem einstigen Privathaus Licht, Leichtigkeit und Harmonie verlieh. Im Parc du Cinquantenaire (Mittagspause) steht die Art-Nouveau-Abteilung des Musée Art Histoire im Mittelpunkt. Palais Stoclet und das Künstlerhaus Maison Cauchie zeigen beispielhaft die kantigere Spielart des Jugendstils.
Entgelt: inklusive Fahrt, Führung, Eintritte und Begleitung. Abfahrt am Busparkplatz Friedhof Hüls: 07:40 Uhr.
Eine Anmeldung ist bis zum 5. Oktober möglich.
vhs unterwegs
Ein besonders intensives Reise- und Bildungserlebnis. Schon kurz nach der Eröffnung der Volkshochschule Aachen wurden in den frühen 1950er Jahren ein- oder mehrtägige Reisen zu Zielen in der Umgebung und im Ausland angeboten. Daraus ergibt sich eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Auswahl der Reiseziele und eine bis ins Detail am humanistischen Bildungskanon und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientierte professionelle Betreuung und Durchführung unserer Angebote.
Die Fahrten, Reisen und Bildungsurlaube werden von einem Team qualifizierter Dozent*innen geplant und begleitet. Sie kennen die Ziele aus eigener Anschauung und ermöglichen den Teilnehmenden, die verschiedenen Orte in jeglicher Hinsicht kennenzulernen: Länderkundliche Inhalte, Kunst- und Kulturgeschichte, Informationen über aktuelle gesellschaftliche Situationen und Lebensweisen bis hin zum Genuss kulinarischer Besonderheiten prägen das Angebot.
vhs unterwegs wird in Kooperation mit den Volkshochschulen Nordkreis Aachen, Südkreis Aachen und Stolberg durchgeführt und wird ideell unterstützt durch das Forum für Kunst und Kultur in der Euregio e.V. im Eurode Bahnhof.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Auswahl der passenden Reise!
Bei Studienfahrten ist ein kostenfreier Rücktritt bis 21 Tage vor Beginn möglich.
Bitte beachten:
Entgelt: inklusive Fahrt, Führung, Eintritte und Begleitung. Abfahrt am Busparkplatz Friedhof Hüls: 07:40 Uhr.
Eine Anmeldung ist bis zum 5. Oktober möglich.
Status:
Kursnr.: 232-10328
Beginn: So., 29.10.2023 , 08:00 - 19:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Abfahrt: Busparkplatz untere Sandkaulstraße, Nähe Sporthaus Drucks
Entgelt: 112,00 €

Sonja Lucas
Die Kunsthistorikerin Sonja Lucas M.A. studierte 1988–1994 Kunstgeschichte, Buch- und Bibliothekskunde, Geschichte und Pädagogik in Erlangen und in ihrer Geburtsstadt Heidelberg. 1994–2001 arbeitete sie im Ausstellungwesen und als Studienreiseleiterin. Seit 2001 ist sie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Bonn beruflich verbunden. Zunächst arbeitete als Lektoratsassistentin, später als Lektorin bei den Monumente Publikationen der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Inzwischen ist sie freiberuflich als Sachbuchautorin und Text- und Bildredakteurin tätig und lebt mit ihrer Familie in Aachen. Bei den Monumente Publikationen erschienen u. a. ihre Bücher: "Wege zur Weihnacht. Entdeckungen in Deutschlands Denkmalen" und "Zu Gast im Denkmal. Historische Bauwerke bitten zu Tisch". Anlässlich des Bauhaus-Jubiläums 2019 schrieb sie auch Beiträge für das Monumente-Buch "Streifzüge zum Bauhaus und zur Architektur der 1920er Jahre". Sonja Lucas arbeitet ab Oktober 2019 als Dozentin im BereichKultur, Geschichte und Politik und für die VHS Aachen.Kurse der Kursleiterin