Aachener Stadtviertel: Laurensberg und die Laurentius-Kirche
Die Veranstaltungen richten sich an alle Menschen aus, in und um Aachen: an Öcher und Zugereiste, In-, Aus- und Umländer, an Große und Kleine, kurz und gut an alle, die sich für Aachen und seine Geschichte interessieren.
Alle Veranstaltungen der Reihe Unterwegs in Aachen sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze für Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende entgeltfrei; Voranmeldung ist dabei unbedingt erforderlich.
Der Aachener Vorort Laurensberg leitet seinen Namen vom Heiligen Laurentius ab. 870 wird das wohl landwirtschaftlich genutzte Gebiet von Ludwig dem Deutschen der Abtei Prüm übertragen. Diese Funktion kann man heute nicht nur an den zahlreichen Hofanlagen, sondern auch an den drei Ähren im Wappen ablesen.
Zusammen mit Orsbach, Richterich und Vaalserquartier bildete es eine Gemeinschaft im Aachener Reich. Einer der mächtigen Wachtürme ist noch beim Haus Hirsch erhalten geblieben.
Wichtigstes Bauwerk ist die auf einem Hügel gelegene katholische Kirche. An den noch ins Mittelalter zu datierenden Kirchturm baute Joseph Buchkremer eine dreischiffige Halle an.
Schon vor dem letzten Krieg erkannte man die Bedeutung des Stadtquartiers als Ort für neue Wohnungsbauten. Aber erst 1972 wurde es nach Aachen eingemeindet.
Status:
Kursnr.: 211-01252
Beginn: Sa., 20.03.2021 , 14:00 - 15:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Laurensberg, vor der Kirche St. Laurentius
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 6,00 €