Auf den Spuren der jüdischen Geschichte von Vaals
Die Veranstaltungen richten sich an alle Menschen aus, in und um Aachen: an Öcher und Zugereiste, In-, Aus- und Umländer, an Große und Kleine, kurz und gut an alle, die sich für Aachen und seine Geschichte interessieren.
Alle Veranstaltungen der Reihe sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze für Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende entgeltfrei; Voranmeldung ist dabei unbedingt erforderlich.
Die ältesten Spuren jüdischen Lebens in Aachens Nachbarort Vaals lassen sich bis ins Jahr 1737 zurückverfolgen. Der Weg durch Vaals startet am Wilhelminaplein, dem Ort, von wo aus die Vaalser Juden 1942 und 1943 deportiert wurden. Besucht wird auch der etwas versteckt gelegene, gut erhaltene jüdische Friedhof am westlichen Ortsrand. Hier haben sich einige Grabsteine in hebräischer und deutscher Sprache erhalten. Dieser Rundgang durch Vaals bietet die Möglichkeit, in die Geschichte der jüdischen Gemeinde und ihrer Verortung in der Dorfgemeinschaft einzutauchen.
Anmeldung bitte bis 2. Juli 2021
Bitte beachten:
Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.
Status:
Kursnr.: 211-04098
Beginn: So., 11.07.2021 , 14:30 - 16:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Bushaltestelle Vaals Grenze
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 6,00 €