vhs unterwegs
Kursdetails
 

Das jüdische Antwerpen

Studienfahrt

Antwerpen gilt in der jüdischen Welt als das Jerusalem des Westens.
Warum Antwerpen? Hier leben rund 20 000 Menschen jüdischen Glaubens - die historische Folge der religiösen Toleranz Belgiens und den angrenzenden Niederlanden, während anderswo in Europa Juden verfolgt und vertrieben wurden.

Entdecken Sie das Judentum in Antwerpen zu Fuß:
Von „Was bedeutet es, Jude zu sein?" bis „Was war noch mal koscher?": Bei einem zweistündigen Spaziergang erfahren Sie alles über die Religion, die Bräuche, den Lebensstil und die Feste unserer jüdischen Mitbürger in der Stadt. Ein echter Antwerpener Stadtführer zeigt Ihnen die jüdischen Geschäfte und Gebäude der Stadt.

Die koschere Mittagsmahlzeit (Vorspeise, Hauptgericht, Dessert) im Restaurant Hoffy's wird von den Brüdern Hoffmann für die Gruppe vorbereitet.
Sie bietet eine Übersicht über die unterschiedlichen Kuchen jüdischer Tradition, eine ausführliche und humorvolle Erklärung über die Eigenheiten und Probleme der Zubereitung koscherer Speisen inklusive.

Es folgt ein Besuch einer Synagoge mit Erklärungen eines Gemeindemitglieds.
Der restliche Nachmittag steht zur freien Verfügung.

Entgelt: inkl. Führung, Begleitung, koscheres 3-Gänge-Menü, Spenden für den Besuch der Synagoge und anderer Orte.

vhs unterwegs

Ein besonders intensives Reise- und Bildungserlebnis. Schon kurz nach der Eröffnung der Volkshochschule Aachen wurden in den frühen 1950er Jahren ein- oder mehrtägige Reisen zu Zielen in der Umgebung und im Ausland angeboten. Daraus ergibt sich eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Auswahl der Reiseziele und eine bis ins Detail am humanistischen Bildungskanon und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientierte professionelle Betreuung und Durchführung unserer Angebote.

Die Fahrten, Reisen und Bildungsurlaube werden von einem Team qualifizierter Dozent*innen geplant und begleitet. Sie kennen die Ziele aus eigener Anschauung und ermöglichen den Teilnehmenden, die verschiedenen Orte in jeglicher Hinsicht kennenzulernen: Länderkundliche Inhalte, Kunst- und Kulturgeschichte, Informationen über aktuelle gesellschaftliche Situationen und Lebensweisen bis hin zum Genuss kulinarischer Besonderheiten prägen das Angebot.

vhs unterwegs wird in Kooperation mit den Volkshochschulen Nordkreis Aachen, Südkreis Aachen und Stolberg durchgeführt und wird ideell unterstützt durch das Forum für Kunst und Kultur in der Euregio e.V. im Eurode Bahnhof.

Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Auswahl der passenden Reise!

Bei Studienfahrten ist ein kostenfreier Rücktritt bis 21 Tage vor Beginn möglich.


Bitte beachten:
Entgelt inkl. Führung, Begleitung, Mittagessen, Spenden für den Besuch der Synagoge und anderer Orte.
Eine Anmeldung ist bis zum 26. Oktober möglich.
Abfahrt: Busparkplatz Friedhof Hüls um 07:40 Uhr.

Status: Online-Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 232-04502

Beginn: So., 19.11.2023 , 08:00 - 20:00 Uhr

Termin/e: 1

Kursort: Abfahrt:Busparkplatz untere Sandkaulstraße, Nähe Sporthaus Drucks

Entgelt: 120,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Datum
19.11.2023
Uhrzeit
08:00 - 20:00 Uhr
Ort
Abfahrt:Busparkplatz untere Sandkaulstraße, Nähe Sporthaus Drucks



Portrait
Ich bin seit 2006 Wahl-Aachenerin, damals zog es mich von einem Dreiländereck (Deutschland-Frankreich-Luxembourg) zum anderen, nämlich zum Lehramtsstudium an die RWTH, wo ich mich den Fächern Französisch, Biologie und Theologie widmete. Die Wahl eines weiteren Dreiländerecks kam nicht von ungefähr. Wenn ich meinen Umkreis nach Schlagwörtern zu mir frage, fallen zunächst Begriffe wie „reiselustig“ und „gutes Essen“. Es geht mir also viel um Genuss bzw. um ein erfülltes und genussvolles Leben. Und neben diesen sind meine Herzensthemen soziale Gerechtigkeit, Diversität und Zugang zu (emotionaler) Bildung. Erfahren und begreifen, am besten mit allen Sinnen. Das prägt sich ein und ist nachhaltig. In meinem beruflichen Kontext arbeite ich seit über 15 Jahren mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit unterschiedlicher Herkunft und diversen Bildungshintergründen, im Studium mit internationalen Studierenden, im Berufsleben zunächst als Lehrerin an einem Berufskolleg und nun als systemische Coach und Lerncoach in Aachen.

Kurse der Kursleiterin





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr