Dem Dom aufs Dach gestiegen
Die Veranstaltungen richten sich an alle Menschen aus, in und um Aachen: an Öcher und Zugereiste, In-, Aus- und Umländer, an Große und Kleine, kurz und gut an alle, die sich für Aachen und seine Geschichte interessieren.
Alle Veranstaltungen der Reihe Unterwegs in Aachen sind im Rahmen der zur Verfügung stehenden Plätze für Jugendliche, Schülerinnen und Schüler sowie Studierende entgeltfrei; Voranmeldung ist dabei unbedingt erforderlich.
Wer kennt nicht den Aachener Dom. Die Aachener nennen ihn liebevoll „Mönster“. Staunend steht der Betrachter vor den mächtigen Mauern des Oktogons und den riesigen Fenstern der Chorhalle. Ganz neue Dimensionen ergeben sich in luftigen Höhen, die über enge Wendeltreppen zu erreichen sind. Hier reizt nicht nur der Blick über das Aachener Zentrum. Spannend ist der Weg über Galerien und entlang der Dächer. Stahlträger, Gewölbekappen und teilweise noch aus dem Mittelalter stammende Holzbalken fügen sich zu einer eigenen Welt, die normalerweise nicht zu sehen ist. Sie zu entschlüsseln hilft der Aachener Dombaumeister. Hinterher ist vieles verständlich geworden. Vielleicht kann man jetzt nachvollziehen, was die Aachener Domwache zur Rettung des Doms in den Bombennächten des 2. Weltkrieges geleistet hat.
Bitte beachten:
Treffpunkt: Domhof, Vor dem Haupteingang des Doms
In dem Entgelt enthalten ist eine Spende zu Gunsten der Aktion
"Der Aachener Dom braucht Hilfe"
Status:
Kursnr.: 211-01258
Beginn: Mi., 05.05.2021 , 16:00 - 17:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben.
Entgelt: 15,00 €