Die Zukunft erforschen. Drehen Sie mit uns eine Runde über den Campus des Forschungszentrums Jülich!
Das Forschungszentrum Jülich ist nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Aachener Technologieclusters, obwohl viele Leute mit „Jülich“ noch immer seine längst stillgelegten Forschungsreaktoren verbinden. Weniger bekannt sind die im FZ geleisteten Beiträge zur Grundlagenforschung z. B. auf den Feldern der Pflanzenwissenschaft, der Hirnforschung und des Quantencomputings. Radeln Sie mit uns über den Campus und erfahren Sie mehr über die Forschungsarbeit, die dort geleistet wird.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Arbeit und Leben-Schwerpunkts „Labor_AC“
Insofern Forscher*innen und Entwicklungsabteilungen aus Aachen und Umgebung an der Gestaltung von Zukunftstechnologien mitwirken, nehmen sie auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Zukunft der Arbeitswelt. Unser Schwerpunkt „Labor_AC“ möchte diesen Beitrag durch die Vorstellung von Forschungsprojekten und die Besichtigung von Betrieben etwas transparenter machen, gleichzeitig aber auch fragen, was diese Zukunftstrends für Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschaften und ihre Arbeit zu bedeuten haben.
Bitte beachten:
Treffpunkt: um 12.30 Uhr, Halle Hauptbahnhof Aachen. Das FZ Jülich benötigt für die Anmeldung Name, Vorname, Geburtsort, Geburtsdatum, Wohnort, Nationalität und Beruf bis zum 9. März 2022.
Status:
Kursnr.: 221-02288
Beginn: Fr., 18.03.2022 , 14:00 - 17:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Forschungszentrum Jülich GmbH, 52425 Jülich
Entgelt: 10,00 €