Durch „Neutral-Moresnet“ von „Vieille Montagne“ bis Plombières
Wir bewegen uns auf dem (ehemaligen) Gebiet eines Staates, den es eigentlich gar nicht geben konnte, der aber doch von 1816-1919 mit fast allen Funktionen eines Staates existierte: „Neutral-Moresnet“ - ein Ergebnis der Uneinigkeit der Sieger über Napoleon darüber, wem das mineralreiche Bergbau- Gebiet zugesprochen werden sollte. Hier gab es das Mineral Galmei, das zur Herstellung von Zink gebraucht wurde. Entlang unseres Weges treffen wir immer wieder auf architektonische Reste des Bergbaus und seiner Folgen für die Natur.
Nach einer kurzen Vorstellung des „4. Staates der Viergrenzengegend“ beginnen wir in Kelmis (La Calamine) - einem Hotspot des Abbaus und der Verarbeitung des Galmei-Minerals - die Reste des Bergbaus aufzusuchen. An der Göhl entlang geht es nach Moresnet, wo im 19. Jahrhundert die Zinkindustrie blühte. Das das weite Tal überspannende Viadukt ruft nicht nur bei Eisenbahnromantikern großes Staunen hervor. Als Marienwallfahrtsort war Moresnet-(Chapelle) seit Ende des 18. Jahrhundert bekannt. Nach einer Pause in einem der Cafés geht es weiter immer der Göhl folgend Richtung Plombières. Auf dem Weg dorthin kommen wir an dem von Cockeril-Brüdern 1861 erbauten Göhl-Tunnel vorbei. In Plombières gilt unser Interesse neben dem Bergbau dem einzigartigen Galmei-Biotop mit seinen Pflanzen. Diese sind auf den „verseuchten“ Boden spezialisiert und genießen ihn ohne Konkurrenten, da diese dort nicht wachsen können. Eine Tour durch eine wunderschöne Landschaft und vorbei an interessanter Industriearchitketur.
Hin- und Rückfahrt mit dem Bus
Streckenlänge: ca. 9 Kilometer
Status:
Kursnr.: 231-06414
Beginn: So., 25.06.2023 , 08:40 - 16:30 Uhr
So 08:40–16:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Treffpunkt: Aachen Bushof, Haltestelle 1
Entgelt: 9,00 €
Ermäßigt: 7,00 €