Jan Vermeer – Berühmter Maler des Goldenen Zeitalters
Achtung frühere Abfahrt:
Start ist um 8:20 Uhr in der Sandkaulstraße, 8:00 Uhr auf der Hüls.
Das Rijksmuseum in Amsterdam kündigt „die größte Vermeer-Ausstellung aller Zeiten“ an.
Im Gegensatz zu Rembrandt van Rijn hinterließ Vermeer, der weltbekannten Barockmaler aus Delft (1632-1675) ein bemerkenswert kleines Werk von nur etwa 37 Gemälden. Im eigenen Bestand befinden sich immerhin vier Gemälde Vermeers. Zusätzlich sind hochkarätige Leihgaben aus der ganzen Welt zu sehen. Da Vermeers Gemälde allgemein als die wertvollsten Schätze jeder Museumssammlung gelten, werden diese barocken Genrebilder selten ausgeliehen.
Zu seinen Lebzeiten war der in Delft wohnhafte Künstler vermutlich nur einem kleinen Kreis von Eingeweihten und Kunstliebhabern bekannt. Aber heute gilt der Delfter Maler neben Rembrandt van Rijn als der berühmteste Künstler des „Goldenen Zeitalters“. Sein berühmtestes Werk ist das „Mädchen mit den Perlohrring“.
So detailgetreu malt er, dass seine Bilder wie aus dem Leben gegriffen scheinen. Dabei ist Jan Vermeer gar nicht darauf aus, nur die sichtbare Wirklichkeit wiederzugeben. Er will von Gefühlen und Tugenden erzählen, die sich hinter ihr verbergen. Kleine Zimmer macht er in seinen Gemälden zu Schaukammern, in denen zumeist Frauen einer alltäglichen Beschäftigung nachgehen und dabei ihr Inneres offenbaren. Und das zeigt Vermeer: in ihren Gesichtern sowie mit Gegenständen, die er zu Symbolen werden lässt. In der „Malkunst“ übertrifft Jan Vermeer sich in seiner Fähigkeit, Unsichtbares durch Sichtbares zum Vorschein zu bringen – also Objekten und Menschen beides zu verleihen: Symbolik und Lebensnähe, tieferen Sinn und Alltagswirklichkeit.
Nach der Besichtigung der Sonderausstellung haben Sie Zeit, die Dauerausstellung zu besuchen oder einen Bummel durch die Stadt zu unternehmen. Ein Stadtplan wird verteilt.
Während der Busfahrt erhalten Sie Informationen zu Vermeer und seiner Zeit.
vhs unterwegs
Ein besonders intensives Reise- und Bildungserlebnis. Schon kurz nach der Eröffnung der Volkshochschule Aachen wurden in den frühen 1950er Jahren ein- oder mehrtägige Reisen zu Zielen in der Umgebung und im Ausland angeboten. Daraus ergibt sich eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Auswahl der Reiseziele und eine bis ins Detail am humanistischen Bildungskanon und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientierte professionelle Betreuung und Durchführung unserer Angebote.
Die Fahrten, Reisen und Bildungsurlaube werden von einem Team qualifizierter Dozent*innen geplant und begleitet. Sie kennen die Ziele aus eigener Anschauung und ermöglichen den Teilnehmenden, die verschiedenen Orte in jeglicher Hinsicht kennenzulernen: Länderkundliche Inhalte, Kunst- und Kulturgeschichte, Informationen über aktuelle gesellschaftliche Situationen und Lebensweisen bis hin zum Genuss kulinarischer Besonderheiten prägen das Angebot.
vhs unterwegs wird in Kooperation mit den Volkshochschulen Nordkreis Aachen, Südkreis Aachen und Stolberg durchgeführt und wird ideell unterstützt durch das Forum für Kunst und Kultur in der Euregio e.V. im Eurode Bahnhof.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Auswahl der passenden Reise!
Bei Studienfahrten ist ein kostenfreier Rücktritt bis 21 Tage vor Beginn möglich.
Bitte beachten:
Entgelt: inklusive Fahrt, Führung, Eintritt und Begleitung. Abfahrt Busparkplatz Friedhof Hüls, 08:00 Uhr. Einführungsvortrag am 24.03.23(Veranstaltungsnummer 231-10421).
Status:
Kursnr.: 231-10334
Beginn: Sa., 29.04.2023 , 08:20 - 20:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Abfahrt: 08:20 Uhr Busparkplatz untere Sandkaulstraße, Aachen
Entgelt: 120,00 €