„Mensch – Mythos – Welt“ im Von der Heydt-Museum Wuppertal
Pablo Picasso und Max Beckmann leisten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entscheidende Beiträge zu einer Neudefinition der Möglichkeiten gegenständlicher Malerei. Auch wenn sich beide nicht begegnet sind, bietet die Ausstellung die Möglichkeit, ihre Werke und damit ihre künstlerischen Auffassungen zu vergleichen.
Trotz unterschiedlicher Ansätze überschneiden sich ihre Positionen auf überraschende Weise. Während beide Künstler einerseits alte Regeln der Bildordnung zerstörten, griffen sie andererseits auf kunsthistorische Traditionen zurück.
Nach dem Ausstellungsbesuch gibt es noch Zeit für einen längeren Aufenthalt im Museum oder einen Besuch der Wuppertaler Innenstadt, beispielsweise bei einer Fahrt mit der Schwebebahn.
Entgelt: inklusive Fahrt, Führung, Eintritt und Begleitung. Abfahrt am Busparkplatz Friedhof Hüls: 09:10 Uhr
Eine Anmeldung ist bis zum 5. Oktober möglich.
Ein Einführungsvortrag dazu findet am 20. Oktober statt. (Veranstaltungsnummer 232-10424).
vhs unterwegs
Ein besonders intensives Reise- und Bildungserlebnis. Schon kurz nach der Eröffnung der Volkshochschule Aachen wurden in den frühen 1950er Jahren ein- oder mehrtägige Reisen zu Zielen in der Umgebung und im Ausland angeboten. Daraus ergibt sich eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Auswahl der Reiseziele und eine bis ins Detail am humanistischen Bildungskanon und an den Bedürfnissen der Teilnehmenden orientierte professionelle Betreuung und Durchführung unserer Angebote.
Die Fahrten, Reisen und Bildungsurlaube werden von einem Team qualifizierter Dozent*innen geplant und begleitet. Sie kennen die Ziele aus eigener Anschauung und ermöglichen den Teilnehmenden, die verschiedenen Orte in jeglicher Hinsicht kennenzulernen: Länderkundliche Inhalte, Kunst- und Kulturgeschichte, Informationen über aktuelle gesellschaftliche Situationen und Lebensweisen bis hin zum Genuss kulinarischer Besonderheiten prägen das Angebot.
vhs unterwegs wird in Kooperation mit den Volkshochschulen Nordkreis Aachen, Südkreis Aachen und Stolberg durchgeführt und wird ideell unterstützt durch das Forum für Kunst und Kultur in der Euregio e.V. im Eurode Bahnhof.
Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß bei der Auswahl der passenden Reise!
Bei Studienfahrten ist ein kostenfreier Rücktritt bis 21 Tage vor Beginn möglich.
Bitte beachten:
Entgelt: inklusive Fahrt, Führung, Eintritt und Begleitung. Abfahrt am Busparkplatz Friedhof Hüls: 09:10 Uhr
Eine Anmeldung ist bis zum 5. Oktober möglich.
Ein Einführungsvortrag dazu findet am 20. Oktober statt. (Veranstaltungsnummer 232-10424).
Status:
Kursnr.: 232-10326
Beginn: Sa., 28.10.2023 , 09:30 - 18:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Abfahrt: 09:30 Uhr Busparkplatz untere Sandkaulstraße, Aachen
Entgelt: 86,00 €
Sabine Mayer-Terwort
Biographie Sabine Mayer-Terwort 1978-1987 Lehramtsstudiengang Kunst / Geographie, 1.und 2. Staatsexamen II/I Besuch der Sommerakademien Trier und Salzburg seit 1984 Freischaffende Künstlerin in Stolberg und Wuppertal Erstellung naturkundlicher Zeichnungen für Ausstellungen und Buchpublikationen seit 1985 Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen seit 1996 gewähltes Mitglied des BBK (Bundesverbandes bildender Künstler Aachen/Euregio) seit 1987 Dozententätigkeit an mehreren VHS, Museen mit Kunstgeschichte (Vorträge, Ausstellungsbesuche) und praktischen KunstkursenKurse der Kursleiterin