Spuren jüdischen Lebens in Aachen
Schon am Hof Karls des Großen lassen sich Menschen jüdische Glaubens nachweisen. Im 19. Jahrhundert erhielten sie die bürgerliche Gleichberechtigung. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden sie aller Rechte beraubt, verfolgt und vernichtet. Nach 1944 begann wieder neues jüdischen Leben in Aachen. Wir wollen uns auf die Suche nach den jüdischen Spuren begeben. Dabei kommen wir am Rathaus, an der ehemaligen jüdischen Grundschule am Bergdriesch, der Hochschule, der Großkölnstraße und der Synagoge vorbei.
Bitte beachten:
Anmeldung bis zum 20. August 2022
Status:
Kursnr.: 222-04007
Beginn: Mi., 24.08.2022 , 16:00 - 17:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Aachen, Markt, vor dem Karlsbrunnen
Entgelt: 7,50 €
Ermäßigt: 6,00 €