Vennwanderung: Vorfrühling im Venn
Eine Wanderung durch eine faszinierende und wunderbare Landschaft.
Die wunderschöne Wanderung im Vorfrühling oder Spätwinter – je nachdem - führt mal auf Waldwegen, mal auf Stegen über das Moor, durch einen Bereich des belgischen Hohen Venn. Eine karge und trotzdem
atemberaubend schöne Moorlandschaft erwartet uns. Sie erleben diese faszinierende Landschaft hautnah und erfahren spannende Details über die Fauna und Flora des Moores, diese besonderen ökologischen Nische. Vorgestellt werden auch Beispiele von Renaturierungsmaßnahmen zum Schutz des Moores. Auch gibt es Informationen, was wir als Besucher*innen zum Schutz tun können.
Die typischen Moorvertreter wie Binsen, Torfmoose, Wollgräser, Sonnentau, Heidekräuter lernen Sie in
ihrem mageren Lebensraum kennen und erfahren, was Menschen bewegte, sich hier niederzulassen, wie sie mit und vom Moor lebten und was sie sich in kalten Winterabenden am wärmenden Feuer erzählt haben. Das Venn bietet wunderbare Weitblicke, oder dichten Nebel, Sonnenschein und auch Regentage – das Wetter wechselt hier schnell.
Streckenlänge: ca. 8 Kilometer
Bitte beachten:
Feste knöchelhohe Wanderschuhe, keine Stadtschuhe! Es werden nasse, matschige Stellen vorkommen. Wetterangepasste Kleidung (Regenbekleidung, evtl. Gummistiefel, bereithalten).
Im Venn ist es immer windig und etwas kälter als in Aachen oder Eupen.
Keine Einkehrmöglichkeit zwischendurch. Nicht für Kinderwagen oder Menschen mit Behinderung geeignet. Hunde sind nicht erlaubt.
Status:
Kursnr.: 231-06400
Beginn: Sa., 01.04.2023 , 13:30 - 18:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Parkplatz MontRigi
Entgelt: 9,00 €
Ermäßigt: 7,00 €