Das Schicksal der Familie Reinhardt/Steinberger
Markus Reinhardt und Krystiane Vajda haben in kurzen Interviews Zeitzeug*innen und deren Nachfahren festgehalten, die von den Nationalsozialisten verfolgt und ermordet wurden. Die Interviews sind nicht zuletzt dadurch zustande gekommen, dass Markus Reinhardt selbst einer verfolgten Sinti-Familie entstammt. Dabei endet die Diskriminierung von Sinti, Roma und Jenischen nicht mit Ende des Nationalsozialismus 1945.
Der Düsseldorfer Rudi Mettbach berichtet über seine Erfahrungen als Roma im Nachkriegsdeutschland.
Der Abend dient Zeitzeug*innen dazu ihre Erfahrungen während der NS- und Nachkriegszeit öffentlich zu präsentieren. Im Vordergrund stehen die individualbiografischen Erzählungen der Menschen.
Die Veranstaltung findet als Teil des Rahmenprogramms der Tafelhängung „Sinti, Roma und Jenische“ statt. Die Tafelhängung findet am 09.12.2023 statt.
Bitte beachten:
Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms der Gedenktafel „Sinti, Roma und Jenische“. Die feierliche Enthüllung der Tafel findet am 9. Dezember statt. (siehe Kursnummer 232-04205).
Status:
Kursnr.: 232-04207
Beginn: Di., 05.12.2023 , 18:00 - 19:30 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Entgelt: kostenfrei
Peterstr. 21-25
52062 Aachen