Einführung in das Betreuungsrecht – mit Praxisbeispielen
Im Alter kann ein Mensch durch ein unvorhersehbares Ereignis hilflos werden und sich ggf. nicht mehr selbstständig um seine Angelegenheiten kümmern. Was dann? Die Justiz bestellt im Falle der Hilflosigkeit und Krankheit einen gesetzliche/n Betreuer/in. Er ist vertretungsberechtigt, um zum Wohle des Betreuten Entscheidungen zu treffen. Er verwaltet die Finanzen, sucht einen Wohnheimplatz oder entscheidet über medizinische Versorgung. Alle einschlägigen Fragen zum Thema werden an diesem Abend mit Praxisbeispielen angesprochen.
Der Referent ist Mitarbeiter des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Aachen e.V. Eine Veranstaltung in Kooperation mit den Betreuungsvereinen.
Status:
Kursnr.: 211-02110
Beginn: Mo., 26.04.2021 , 18:30 - 20:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: 6,00 €
Ermäßigt: 5,00 €