Kurs
Deutschland hat von allen europäischen Staaten die meisten Nachbarn. „Um mit ihnen friedlich zusammenzuleben, müssten wir mehr über unsere Nachbarn wissen“ (Altkanzler H. Schmidt, 2007). Daran will sich der Kurs orientieren, indem er Wissenswertes über unsere Nachbarn auf historischer, politischer, sozialer und kultureller Ebene bereitstellt, u. a. durch Einsatz von Print- und Bildmedien. Daraus ergeben sich interessante Vergleichs- und Diskussionspunkte, die wiederum zum Verstehen heute vorhandener ähnlicher wie unterschiedlicher Strukturen beitragen.
Status:
Kursnr.: 221-01301
Beginn: Mi., 30.03.2022 , 10:40 - 12:10 Uhr
Mi 10:40-12:10 Uhr - 10x
Termin/e: 10
Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 308
Entgelt:
50,00 €
Datum
30.03.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
06.04.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
27.04.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
04.05.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
11.05.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
18.05.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
01.06.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
08.06.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
15.06.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308
Datum
22.06.2022
Uhrzeit
10:40 - 12:10 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25,
vhs, Peterstraße, Raum 308