Geschlechterrollen: Frau sein 2023
Zum internationalen Weltfrauentag 2023 sind junge Menschen eingeladen, sich mit dem Thema Geschlecht auseinanderzusetzen. Der Fokus liegt dabei auf der Frage, was es bedeutet, heute Frau sein, und das visuell
darzustellen. Was ist Geschlecht? Welche Konsequenzen gehen mit einer Geschlechtszuschreibung einher? Gibt es Unterschiede zwischen den Geschlechtern? Und wenn ja, warum existieren sie?
Die Darstellungen werden am Internationalen Weltfrauentag, dem 8. März 2023, im Aachener Rathaus vorgestellt und vom 16. Juni 2023 bis zum Ende der Sommerferien im Forum der vhs Aachen ausgestellt.
Arbeit und Leben
Die örtliche Arbeitsgemeinschaft von Aachener Volkshochschule und DGB-Region NRW-Südwest betreibt politische Bildungsarbeit, damit insbesondere Arbeitnehmer*innen ihre Möglichkeiten zu demokratischer Partizipation wahrnehmen und erweitern können. Auf kommunaler Ebene bietet Arbeit und Leben ein lebendiges Forum für arbeitsweltbezogene Debatten. Die von uns und unseren Kooperationspartnern organisierten Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Ausstellungen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformate beschäftigen sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeits- und Lebensbedingungen abhängig Beschäftigter. Im ersten Halbjahr 2023 legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Migration („Über Grenzen hinweg“) und Geschlechterdemokratie („Gender@Work“).
Status:
Kursnr.: 231-02106
Beginn: Fr., 16.06.2023 , 08:00 - 18:00 Uhr
Termin/e: 37
Kursort: vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Entgelt: kostenfrei
Peterstr. 21-25
52062 Aachen