Kreatives Ziel-Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell - Modul 7 Fortbildungsreihe: Systemisches Coaching
Ziel-Coaching nach dem Zürcher Ressourcen Modell (Maja Storch, Frank Krause) ist eine Trainingsmethode, die sich konsequent an den persönlichen Ressourcen orientiert. Grundlage ist ein ganzheitliches Lernprinzip, das auf den neuesten neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Danach werden grundlegende Entscheidungen und zielgerichtete Veränderungsprozesse wesentlich durch positive Emotionen – die somatische Marker – gesteuert. Dieses kreative und „spannende“ Training verbindet daher systematisch kognitive und emotive, also emotional gesteuerte Sequenzen. Das Seminar basiert auf einer kontinuierlichen Selbstreflexion und Mitarbeit in Kleingruppen in unterschiedlichen Rollen, so auch in der Rolle als Coach. Die Teilnehmenden stehen mit ihren Themen und Entwicklungszielen an allen Trainingstagen im Mittelpunkt. Themen werden sein: Einführung in die theoretischen Grundlagen des ZRM, der „Rubikon-Prozess“ als Modell zielorientierten Handelns, arbeiten mit Bildern und somatischen Markern, Zielarten: Die Bedeutung des Haltungsziels im ZRM, das persönliche Haltungsziel definieren und systemisch überprüfen, Aufbau eines Ressourcenpools, das „Situationsbarometer“ - Planung des Transfers auch für schwierige Situationen.
Zielgruppe: Berater/innen, Trainer/innen, Pädagoginnen und Pädagogen, Therapeutinnen und Therapeuten, Führungskräfte, Personal- und Organisationsentwickler/innen, Projektleiter/innen, alle, die Systemisches Coaching in ihr Berufsbild integrieren möchten.
Bei einer Teilnahme von mindestens drei Seminaren zum Thema Coaching erhalten Sie ein aussagekräftiges Zertifikat.
Prüfen Sie vor (!) der Anmeldung bei uns, ob eine Bildungsprämie für Sie möglich ist und senken Sie die Kosten damit um 50 %: Telefon: 0241 4792-162
Voraussetzungen: Teilnahme an den Grundlagenmodulen 1 und 2 oder entsprechende Vorkenntnisse.
Eine kostenfreie Stornierung ist in der Fortbildungsreihe nur einen Monat vor dem jeweiligen Seminarbeginn möglich.
Bitte beachten:
Eine kostenfreie Stornierung ist in der Fortbildungsreihe nur einen Monat vor dem jeweiligen Seminarbeginn möglich.
Status:
Kursnr.: 212-21427
Beginn: Di., 14.12.2021 , 00:00 - 00:00 Uhr
Di 11-18 Uhr, Mi 9-17, Do 9-16 Uhr -3x
Termin/e: 3
Kursort: VHS, Peterstraße 21-25, Raum 241, Forum 52062 Aachen
Entgelt: 335,00 €
Peterstraße 21-25
52062 Aachen
Peterstr. 21-25
52062 Aachen
Info:
Zu diesem Kurs ist keine Online-Anmeldung möglich. Lassen Sie sich vor der Anmeldung beraten. Bitte wenden Sie sich an: Thomas Oberle, Telefon: +49 241 4792-188