Biodiversität, Agrarökologie, Biolandbau, Permakultur - Wie produzieren wir unsere Lebensmittel?
Nachdem Corona der Durchführung des Bildungsurlaubs "Nachhaltig haushalten" einen Strich durch die Rechnung gemacht, haben die Veranstalter/innen als Ersatz ein neues Onlineformat geschaffen, die "Nachhaltigen Mittagshäppchen". Zwei Wochen lang gibt es von Montag bis Donnerstag mittags einen virtuellen Imbiss mit Vortrag und Diskussion zu den Themen des Bildungsurlaubs. Jeder Input geht 45 Minuten und kostet 3,--€ pro Veranstaltung.Wer die ganze Reihe bucht (8 Veranstaltungen), kriegt sie im Sonderangebot für 15,--€.
Anmeldungen bei der Volkshochschule sind erforderlich, um den Zugangslink zu erhalten.
+++++++
„Biodiversität, Agrarökologie, Biolandbau, Permakultur - wie produzieren wir unsere Lebensmittel?“
Die Art und Weise, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden, trägt entscheidend dazu bei, wie gesund oder belastet unsere Umwelt ist. Die Ernährungswende braucht dringend auch eine Agrarwende. Pestizidbehandelte Monokulturen bieten keinen Lebensraum für Ackerwildkräuter und Insekten. Vielfältige Strukturen dagegen fördern auch die Wechselbeziehungen in der Natur. Der Weltagrarbericht von 2008 hat herausgestellt, wie produktiv weltweit vor allem kleinbäuerliche Betriebe sind und wie vielversprechend agrarökologische Produktionsweisen sein können. Welche nachhaltigen Erzeugungsmöglichkeiten von Lebens-mitteln gibt es und wie können wir diese konkret unterstützen oder sogar selber praktizieren?
Bitte beachten:
Bitte unbedingt bei der Anmeldung die Email-Adresse angeben!
Status:
Kursnr.: 202-03803
Beginn: Do., 26.11.2020 , 13:00 - 13:45 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: 3,00 €