Mittagshäppchen: „Food-Waste – das Problem der Lebensmittelverschwendung“ interaktiv
Nachdem Corona der Durchführung des Bildungsurlaubs "Nachhaltig haushalten" einen Strich durch die Rechnung gemacht, haben die Veranstalter/innen als Ersatz ein neues Onlineformat geschaffen, die "Nachhaltigen Mittagshäppchen". Zwei Wochen lang gibt es von Montag bis Donnerstag mittags einen virtuellen Imbiss mit Vortrag und Diskussion zu den Themen des Bildungsurlaubs. Jeder Input geht 45 Minuten und kostet 3,--€ pro Veranstaltung.Wer die ganze Reihe bucht (8 Veranstaltungen), kriegt sie im Sonderangebot für 15,--€.
Anmeldungen bei der Volkshochschule sind erforderlich, um den Zugangslink zu erhalten.
+++++++
Input „Food-Waste – das Problem der Lebensmittelverschwendung“
interaktiv
In Deutschland enden pro Jahr knapp 12 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll, die Hälfte davon von Privathaushalten. Dadurch verschwenden wir wertvolle Ressourcen und bringen eine geringe Wertschätzung für unsere Nahrungsmittel und diejenigen, die sie produzieren, zum Ausdruck. Das Bundeskabinett hat in 2019 eine nationale Strategie zur Lebensmittel-verschwendung beschlossen. Ziel ist es, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 auf die Hälfte zu reduzieren. Dabei sind wir als Verbraucher*innen ebenso gefragt wie die anderen Akteure in der Wertschöpfungskette.
Bitte beachten:
Bitte unbedingt bei der Anmeldung die Email-Adresse angeben!
Status:
Kursnr.: 202-03807
Beginn: Do., 03.12.2020 , 13:00 - 13:45 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: 3,00 €