Programm
Kursdetails
 

Selbstbewusst Radfahren in Aachen

Vortrag mit Diskussion

Selbstbewusst Radfahren in Aachen

Aachen will die Verkehrswende angehen. Vor allem der Radverkehr soll gefördert werden, im November 2019 hat der Rat den Radentscheid beschlossen. Erste kleine Verbesserungen sind entstanden. Doch bis es eine durchgehende Rad-Infrastruktur gibt, werden aus vielen Gründen viele Jahre vergehen, wenn nicht Jahrzehnte.
Bis dahin müssen wir Radfahrenden mit den Gegebenheiten umgehen, wie sie nun einmal sind. Das sorgt für Unsicherheit und schreckt viele leider ab. Viele Menschen trauen sich nicht.
Radfahren in Aachen setzt Mut, Nervenstärke und Wissen voraus. Radfahren ist nicht nur aufsteigen und lostreten. Wir coachen RadfahrerInnen, wie man es in Aachens Wegewüste angemessen, sicherer und selbstbewusst machen kann.Wir wollen Hilfestellung geben, wie man möglichst sicher auf dem Fahrrad durch die City kommt.
Muss oder darf man auf einem Radweg fahren? Muss ich eigentlich diese Schutzstreifen benutzen? Warum ist es oft besser, selbstbewusst mitten auf der Fahrspur zu fahren statt sich schüchtern auf der Seite zu verstecken, wo plötzlich geöffnete Autotüren drohen? Welche erstaunlich wirksame Hilfe kann eine Schwimmnudel auf dem Gepäckträger leisten und wieso?
In diesem Kurs wollen Menschen, die sich beim Radentscheid Aachen für sicheres Radfahren einsetzen, Wissen und Erfahrungen weitergeben. Dabei helfen Bilder aus Aachens Alltag, wie man es nicht machen sollte.
Wir wollen lebhaften Austausch und probieren neue Erkenntnisse direkt aus. Gemeinsam, mitten in der Fahrradwüste Aachen.
Bitte eigenes Rad mitbringen, ob konventionell oder E-Bike. Ein Helm wird empfohlen.

Eine Veranstaltung im Rahmen des Arbeit und Leben-Schwerpunkts „Labor_AC“
Insofern Forscher*innen und Entwicklungsabteilungen aus Aachen und Umgebung an der Gestaltung von Zukunftstechnologien mitwirken, nehmen sie auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Zukunft der Arbeitswelt. Unser Schwerpunkt „Labor_AC“ möchte diesen Beitrag durch die Vorstellung von Forschungsprojekten und die Besichtigung von Betrieben etwas transparenter machen, gleichzeitig aber auch fragen, was diese Zukunftstrends für Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschaften und ihre Arbeit zu bedeuten haben.


Bitte beachten:
Bitte eigenes Rad mitbringen, ob konventionell oder E-Bike. Ein Helm wird empfohlen. Freitags Raum 215; samstags Raum 214

Status: Plätze frei

Kursnr.: 231-02296

Beginn: Fr., 16.06.2023 , 00:00 - 00:00 Uhr

              Fr 16:30-18:00 Uhr, Sa 10:00-15:00 Uhr

Termin/e: 2

Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 214

Entgelt: kostenfrei


Datum
16.06.2023
Uhrzeit
16:30 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstraße 21-25, vhs, Peterstraße, Raum 215
Datum
17.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Peterstraße 21-25, vhs, Peterstraße, Raum 214





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr