Programm
Kursdetails
 

Wie ein Aachener Startup große Flüsse von Müll befreien möchte

Vortrag mit Diskussion

Längst ist die Verschmutzung der Gewässer mit Plastikmüll als globales Problem erkannt worden. Das gilt für umweltschädliches Mikroplastik genauso wie für den gigantischen Müllteppich im Nordpazifik. Seit einigen Jahren entwickelt das Aachener Startup everwave Konzepte, mit denen zumindest die Zunahme der Plastikmüllkonzentration in den Ozeanen vermindert werden kann: Durch den Einsatz von Spezialschiffen auf „Zubringer-“Flüssen, aber auch durch Bildungsprogramme, die überall auf der Welt über die Notwendigkeit aufklären könnten, Plastikmüll gar nicht erst entstehen zu lassen. Firmengründer Helge Adomeit stellt Ideen und erste Erfolge von everwave vor und berichtet auch von den Herausforderungen, vor denen der Kampf gegen Plastikmüll steht.


Labor_AC
Insofern Forscher*innen und Entwicklungsabteilungen aus Aachen und Umgebung an der Gestaltung von Zukunftstechnologien mitwirken, nehmen sie auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Zukunft der Arbeitswelt. Unser Schwerpunkt „Labor_AC“ möchte diesen Beitrag durch die Vorstellung von Forschungsprojekten und die Besichtigung von Betrieben etwas transparenter machen, gleichzeitig aber auch fragen, was diese Zukunftstrends für Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschaften und ihre Arbeit zu bedeuten haben.

Bitte melden Sie sich auch bei kostenfreien Veranstaltungen an.
Ansprechpartner: Malte Meyer


Status: Plätze frei

Kursnr.: 231-02294

Beginn: Mo., 12.06.2023 , 19:00 - 20:30 Uhr

Termin/e: 1

Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum

Entgelt: kostenfrei


Datum
12.06.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr