Laterale Führung
Führen ohne Hierarchie (auch "laterale Führung" oder "Führung zur Seite") umschreibt die Situation der Führung ohne direkte Weisungsbefugnis, wie sie in Vereins- und Verbandsstrukturen und Gremien oft anzutreffen ist. Die zentralen Mechanismen des lateralen Führens bestehen aus Vertrauensbildung, Verständigung und der Steuerung von Informationsflüssen. Wie aber lässt sich laterale Führung speziell im Verein anwenden, z.B. bei typischen Herausforderungen wie der Gestaltung vom Verhältnis zwischen Vorstand und Mitgliedern oder dem Verhältnis vom Umgang mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen.
Anhand von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmer*innen soll Fragen der lateralen Führung nachgegangen werden.
Anmeldung bis 31. Januar erbeten bei der Akademie der Vereine (https://www.akademie-der-vereine.de/)
Bitte beachten:
Anmeldung bis 31. Januar erbeten bei der Akademie der Vereine (https://www.akademie-der-vereine.de/)
Status:
Kursnr.: 211-03680
Beginn: Fr., 05.02.2021 , 9:00 - 18:00 Uhr
Fr. 9 - 18 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Welthaus, An der Schanz 1, Aachen, Raum 15
Entgelt: 0,00 €