
Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik (in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft)
vhs wissen live – das digitale Wissenschaftsprogramm
vhs wissen live steht für hochkarätige Vorträge von Expertinnen/Experten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Gesellschaft, die unsere Teilnehmenden kostenlos digital verfolgen und über die sie anschließend live mit den Vortragenden diskutieren können. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zum jeweiligen Vortrag die Zugangsdaten.
Schönheit der Tiere - Evolution biologischer Ästhetik
Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard wird in diesem Vortrag zeigen, welche Funktionen visuelle Attraktion bei Tieren besitzt. Natürliche ›standards of beauty‹ sind, im Anschluss an Darwin, Resultat und Motor zweigeschlechtlicher Fortpflanzung, wobei die relativ schmucklose Oberfläche des Menschen enorme Gestaltungsspielräume ermöglicht. Körperliche Signale, Farben, Töne, Gerüche – sie besitzen zugleich eine umfassendere kommunikative Funktion im interspezifischen Zusammenleben von Tier- und Pflanzenarten. Wie kommt es aber zur Ausbildung von Farben und Mustern an der Körperoberfläche? Im zweiten Teil ihres Vortrags zeichnet Nüsslein-Volhard die wissenschaftsgeschichtliche Entwicklung der letzten Jahrzehnte nach und fasst ihre bahnbrechenden Studien zum Zebrafisch – ihrem Modellorganismus – zusammen.
Prof. Christiane Nüsslein-Volhard, ist emeritierte Direktorin am Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie in Tübingen und seit 2013 Kanzlerin des Ordens Pour le Mérite. Für ihre Entdeckungen von Genen, die die Entwicklung von Tier und Mensch steuern, sowie den Nachweis von gestaltbildenden Gradienten im Fliegenembryo hat sie zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter 1995 den Nobelpreis.
Veranstaltung in Kooperation mit der Max-Planck-Gesellschaft.
Status:
Kursnr.: 211-10010
Beginn: Do., 04.02.2021 , 19:30 - 21:00 Uhr
Termin/e: 1
Kursort: Online
Entgelt: 0,00 €