Future Lab Festival
Aachen tickt im Rhythmus der Wissenschaft. Die Aachener Hochschulen stehen im engen Austausch mit verschiedenen Einrichtungen der Stadt Aachen – unter anderem mit der vhs Aachen. Beim Future Lab Festival am 02. und 03. Juni 2023 feiern die Akteur*innen des Netzwerks auf dem neu entstandenen Gelände am Büchel gemeinsam ein Fest der Wissenschaft, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.
Das Programm bietet Musik, Kino, Talks, Vorträge und Workshops rund um das Thema Wissenschaft. Selbstverständlich gibt es auch Speisen und Getränke, die nachhaltig nur in Pfand- und Recycling-Behältern ausgegeben werden.
Future Lab Aachen ist die gemeinsame Dachmarke einer Allianz von RWTH und FH Aachen, der Hochschule für Musik und Tanz, der Katholischen Hochschule (KatHO) NRW und der Stadt Aachen. In Aachen – wo es etwa 200 Initiativen gibt, die sich mit unterschiedlichen Schwerpunkten für eine klimaneutrale Stadt einsetzen – ist die rasche und konsequente Umsetzung der Klimaziele fest verankert. Die Stadt hat sich als eine der ersten von 100 Circular Cities zu nachhaltigem Handeln verpflichtet. Daher steht der Begriff "Future" in Future Lab Aachen dezidiert für wissenschaftliche Projekte und Forschungen, die Nachhaltigkeit fördern.
Das komplette Programm des Aktionstages finden Sie ab Mai 2023
online unter: www.futurelab-aachen.de
Labor_AC
Insofern Forscher*innen und Entwicklungsabteilungen aus Aachen und Umgebung an der Gestaltung von Zukunftstechnologien mitwirken, nehmen sie auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Zukunft der Arbeitswelt. Unser Schwerpunkt „Labor_AC“ möchte diesen Beitrag durch die Vorstellung von Forschungsprojekten und die Besichtigung von Betrieben etwas transparenter machen, gleichzeitig aber auch fragen, was diese Zukunftstrends für Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschaften und ihre Arbeit zu bedeuten haben.
Bitte melden Sie sich auch bei kostenfreien Veranstaltungen an.
Ansprechpartner: Malte Meyer
Labor_AC
Insofern Forscher*innen und Entwicklungsabteilungen aus Aachen und Umgebung an der Gestaltung von Zukunftstechnologien mitwirken, nehmen sie auch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Zukunft der Arbeitswelt. Unser Schwerpunkt „Labor_AC“ möchte diesen Beitrag durch die Vorstellung von Forschungsprojekten und die Besichtigung von Betrieben etwas transparenter machen, gleichzeitig aber auch fragen, was diese Zukunftstrends für Beschäftigte, Betriebsräte und Gewerkschaften und ihre Arbeit zu bedeuten haben.
Bitte melden Sie sich auch bei kostenfreien Veranstaltungen an.
Ansprechpartner: Malte Meyer
Bitte beachten:
Keine Anmeldung erforderlich
Status:
Kursnr.: 231-02295
Beginn: Fr., 02.06.2023 , 10:00 - 17:00 Uhr
Termin/e: 2
Kursort: Aachen, Gelände am Büchel
Entgelt: kostenfrei