Arbeit und Leben
Kursdetails
 

„Unser Alltag mit Kinderarbeit – von Auto bis Zucker“ – Ausstellung vom 23. März bis 1. Mai 2023

Ausstellung

„Unser Alltag mit Kinderarbeit‰ – von Auto bis Zucker

In etlichen Länden des Globalen Südens müssen Kinder in Branchen wie dem Bergbau, der Landwirtschaft oder der Textilindustrie schuften, um zum Lebensunterhalt ihrer Familien beizutragen. Nicht weniger als 64 Millionen Kindern können deshalb nicht die Schule besuchen und vielen von ihnen ruiniert die Arbeit früh ihre Gesundheit. Die vom Kinderhilfswerk terre des hommes entwickelte Ausstellung informiert über Formen und Ausmaß von Kinderarbeit und animiert zum konkreten Engagement – etwa durch die Unterstützung fairen Handels oder die Forderung nach besseren Lieferkettengesetzen. Lehrkräfte, die die Ausstellung zusammen mit ihren Schulklassen besuchen möchten, können bei malte.meyer@mail.aachen.de kostenloses Unterrichtsmaterial anfordern.

Das Kinderhilfswerk „terre des hommes“ kämpft gegen Mangelernährung, Kinderarbeit, Kinderhandel, Kinderprostitution, den Missbrauch als Kindersoldaten, Diskriminierungen sowie Ungerechtigkeiten im Welthandel und setzt sich für Kinderrechte ein.

Arbeit und Leben
Die örtliche Arbeitsgemeinschaft von Aachener Volkshochschule und DGB-Region NRW-Südwest betreibt politische Bildungsarbeit, damit insbesondere Arbeitnehmer*innen ihre Möglichkeiten zu demokratischer Partizipation wahrnehmen und erweitern können. Auf kommunaler Ebene bietet Arbeit und Leben ein lebendiges Forum für arbeitsweltbezogene Debatten. Die von uns und unseren Kooperationspartnern organisierten Vorträge, Lesungen, Exkursionen, Ausstellungen, Diskussionen und anderen Veranstaltungsformate beschäftigen sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Arbeits- und Lebensbedingungen abhängig Beschäftigter. Im ersten Halbjahr 2023 legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf die Themen Migration („Über Grenzen hinweg“) und Geschlechterdemokratie („Gender@Work“).


Bitte beachten:

Status: Plätze frei

Kursnr.: 231-02101

Beginn: Do., 23.03.2023 , 09:00 - 21:00 Uhr

Termin/e: 27

Kursort: vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage

Entgelt: kostenfrei


Datum
23.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
24.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
25.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
26.03.2023
Uhrzeit
10:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
27.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
28.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
29.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
30.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
31.03.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage
Datum
03.04.2023
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Peterstr. 21-25, vhs, Peterstraße, Foyer, 2. Etage

Seite 1 von 3




Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr