Recht für Non-Profit-Organisationen
Initiativen müssen sich spätestens bei der Beantragung von Fördermitteln um eine Rechtsform wie eine Vereinsstruktur bemühen, um Dritten gegenüber haftbar zu sein. Damit betreten sie das Problemfeld „Recht für Non-Profit-Organisationen“ (NPO). Es braucht Kenntnisse, um falsches Verhalten zu vermeiden und unbeabsichtigte Fehler zu versichern. An vier Terminen gibt das „Haus des Stiftens“ eine fortlaufende Online-Schulung über alle relevanten Rechtsprobleme einer NPO. Die konkreten Rechtsthemen standen bei Drucklegung noch nicht fest, werden aber auf https://www.vhs-aachen.de/programm/natur-wissenschaften/natur-umwelt zu gegebener Zeit aktualisiert.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Haus des Stiftens und dem Projekt BEQUANA
BEQUANA ist ein kommunales Nachhaltigkeitsmodell von Arbeit und Leben NRW im Rahmen des Programms Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und wird bezuschusst durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung, die STAWAG und die Stadt Aachen.
Bitte beachten:
Frühzeitige Anmeldung mit Kontaktdaten erforderlich unter bequana@mail.aachen.de
Status:
Kursnr.: 232-06308
Beginn: Di., 12.12.2023 , 11:00 - 12:00 Uhr
Termin/e: 0
Kursort: Online
Entgelt: kostenfrei
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Info:
Anmeldung unter bequana@mail.aachen.de