Zweites Modul: Geflüchtete und Migrant*innen während ihres Integrationsprozesses angemessen unterstützen
TREE - Training for integrating Refugees in the Euregio
Fortbildung für Multiplikator*innen
Verbessern Sie Ihre Berufspraxis.
Festigen Sie Ihre Kompetenzen bei der Integration von Geflüchteten und Migrant*innen.
Teilen Sie Ihre Erfahrung innerhalb eines Netzwerkes von Fachkräften.
Die TREE-Fortbildungsreihe richtet sich an Akteur*innen, die ehrenamtlich oder hauptberuflich mit Geflüchteten und Migrant*innen zusammenarbeiten. Sie umfasst drei Module mit je 56 Unterrichtseinheiten. Die Fortbildung umfasst Theorie- und Praxisbausteine und zielt auf die Entwicklung verschiedener Kernkompetenzen im Bereich der Integrationsarbeit ab. Die Inhalte wurden im Rahmen des von Interreg geförderten Projekts TREE entwickelt. Nähere Informationen zum Projekt finden Sie auf der TREE-Website: https://project-tree.eu/
Das zweite Modul beinhaltet:
Geflüchtete und Migrant*innen während ihres Integrationsprozesses angemessen unterstützen
2.1 Sich einen umfassenden Überblick über die Entwicklungen, Akteur*innen und Anlaufstellen im Bereich der Integrationsarbeit verschaffen
2.2 Die Selbstständigkeit von Geflüchteten und Migrant*innen sowie den Aspekt der Teilhabe fördern
2.3 Ethische Fragestellungen von Fall zu Fall erkennen
Das erste Modul ("Interkulturelle Kommunikation mit Geflüchteten und Migrant*innen") hat bereits im vorangegangenen Semester stattgefunden. Die Module 2 und 3 finden finden in diesem Semester statt und sind einzeln buchbar.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Katholischen Hochschule Aachen angeboten. Teilnehmen werden maximal 16 Personen.
Bitte beachten:
Freitag, 04.03.2022/14 - 18 Uhr, Einführungsveranstaltung
Freitag, 11.03., und Samstag, 12.03.2022, jeweils 09 - 17 Uhr, Modulinhalte 2.1 - 2.3
Freitag, 25.03., und Samstag, 26.03.2022, jeweils 09 - 17 Uhr, Modulinhalte 2.1 - 2.3
Freitag, 08.04., und Samstag, 09.04.2022, jeweils 09 - 17 Uhr, Modulinhalte 2.1 - 2.3
Freitag, 29.04.2020/14 - 18 Uhr, Austauschseminar
Status:
Kursnr.: 212-14812
Beginn: Fr., 04.03.2022
Termin/e: 8
Kursort: Katholische Hochschule Aachen, Robert-Schuman-Str. 25
Entgelt: 185,00 €
N.N.
Info:
Über das Internet ist keine Anmeldung möglich, eine persönliche Beratung ist erforderlich. Kontaktieren Sie bitte: Karin Rautmann - karin.rautmann@mail.aachen.de, Telefon: +49 241 4792-140.