Weitere Sprachen
Kursdetails
Veranstaltung "Volkshochschule Aachen und Stadtbibliothek Aachen lesen vor an ungewöhnlichen Orten (Bundesweiter Vorlesetag)" (Nr. 13010) wurde in den Warenkorb gelegt.
 

Volkshochschule Aachen und Stadtbibliothek Aachen lesen vor an ungewöhnlichen Orten (Bundesweiter Vorlesetag)

Lesung für Teilnehmende aller Erfahrungsstufen

Bereits seit 2004 ist der Bundesweite Vorlesetag Deutschlands das größte Vorlesefest und begeistert jedes Jahr am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens. Unter dem Motto „Vorlesen verbindet“ laden die Stiftung Lesen, DIE ZEIT und die Deutsche-Bahn-Stiftung ein. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am 17. November statt. Die Volkshochschule Aachen beteiligt sich als Weiterbildungseinrichtung daran mit:

Märchen in verschiedenen Sprachen
Stinkt nach Schwefel und qualmt aus dem Hosenbein
Ein Märchen zum Sylvesterabend des Jahres 1944
Märchen und Geschichten im Suermondt-Ludwig-Museum
Japanese Ghost Stories

Jahresthema: "Vorlesen verbindet"

Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbibliothek Aachen und dem Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen


Bitte beachten:
Offene Vorlesestunde für Kinder, Familien und Erwachsene.

Status: fast ausgebucht

Kursnr.: 232-13010

Beginn: Fr., 17.11.2023

              Reihe

Termin/e: 1

Kursort: Ungewöhnliche Orte der vhs Aachen und der Stadtbibliothek Aachen

Entgelt: 0,00 €

Unterkurse

Titel Ort Termine
Geschichten im Suermondt-Ludwig-Museum: Wundern Sie sich? Suermondt-Ludwig-Museum Fr.,08.12.2023 - Fr.,08.12.2023
Fr.-Fr., 15:30 - 16:30 Uhr

Suermondt-Ludwig-Museum
Wilhelmstr. 18
52070 Aachen

Datum
08.12.2023
Uhrzeit
15:30 - 16:30 Uhr
Ort
Wilhelmstr. 18, Suermondt-Ludwig-Museum



Portrait
Holger A. Dux wurde am 23. April 1958 in Königswinter am Rhein geboren und kam 1978 zum Studium der Architektur nach Aachen. Nach erfolgreichem Abschluss begann er eine Biographie über den Kölner Baumeister Heinrich Nagelschmidt. Die Arbeit wurde von Frau Prof. Dr.-Ing. Ingeborg Schild am Lehrgebiet Denkmalpflege an der RWTH Aachen betreut. 1992 wurde er zum Dr.-Ing. promoviert. Der Bauhistoriker ist pädagogischer Mitarbeiter der Volkshochschule in Aachen im Bereich Politik und Geschichte. Er ist seit 2004 1. Vorsitzender des Förderkreises Aachener Ostfriedhof e.V., seit 2010 1. Vorsitzender der Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V., seit 2002 Vorstandsmitglied im Regionalverband EUREGIO Aachen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. , sowie Beirat beim Förderverein jüdischer Friedhof in Aachen und im Aachener Geschichtsverein. Seit 1995 bietet Holger A. Dux Stadtrundgänge, Tagesexkursionen und Vorträge zu Aachen, dem Dreiländereck und anderen bedeutenden kulturhistorischen Städten an. Schwerpunkte bilden dabei das 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vorlesungsreihen zu den einzelnen Kunstepochen beleuchten den Gesamtkontext und versuchen, doch immer auch, den Transfer von regionalen Ereignissen über die Architektur, das Kunstgewerbe bis hin zu Möbeln und Mode herzustellen. Als Autor bearbeitete er inzwischen 21 größere Publikationen wie Bildbände mit historischen Ansichten von Aachen und Köln, Aufsätze, Festschriften und Nachschlagwerke. Zuletzt erschienen verschiedene Aufsätze in den Sammelbänden der Gesellschaft Burtscheid e.V. und in der Schriftenreihe des Förderkreis Ostfriedhof e.V. Aktuell arbeitet er an einer Darstellung über den historischen Jüdischen Friedhof von Aachen.

Kurse des Kursleiters





Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
Fax +49 241 406023
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag und Mittwoch

09:0018:30 Uhr

Dienstag und Donnerstag

09:0017:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr

In den Schulferien des Landes NRW gelten gesonderte Öffnungszeiten für das Service-Center.