Bildungsberatung
Bildungsberatung Aachen – an der Volkshochschule Aachen
Die Bildungsberatung Aachen versteht sich als Wegweiser in der Bildungslandschaft in Aachen und der Region.

Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)
Mit dem ESF-Förderprogramm PiE (bisher: Beratung zur beruflichen Entwicklung/BBE) fördert die Landesregierung ab dem 01.01.2022 die Durchführung einer qualitativ hochwertigen, ganzheitlichen Beratung für Menschen in beruflichen Veränderungsprozessen. Die Beratung geht je nach Anliegen der Ratsuchenden auch auf die individuellen Fragestellungen in Bezug auf eine Anerkennungsthematik ein.
Ziel der Beratung ist es, die Entscheidungskompetenz der Ratsuchenden im Hinblick auf ihre berufliche Entwicklung zu stärken, ihre berufliche Handlungsfähigkeit zu fördern, eine Bilanzierung der persönlichen Kompetenzen vorzunehmen sowie kurz- und langfristige Ziele für die berufliche Entwicklung zu definieren.
Wir helfen bei dem Wunsch, sich beruflich zu verändern, geben Informationen über berufliche Fort- und Weiterbildungen und beantworten Fragen zur Selbstständigkeit.
In der kostenfreien Beratung können Tipps für eine Bewerbungsmappe und zur Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch gegeben werden. Eine Online-Beratung ist auch möglich. Personen mit im Ausland erworbenen Berufsqualifikationen können eine Erstberatung zur Anerkennung ihrer Berufsqualifikationen in Anspruch nehmen. Wir beraten Sie auch auf Englisch, Französisch, Griechisch und Türkisch. Die Beratungen können bis zu 9 Stunden genutzt werden.
„Von Job bis Beruf(ung) – gemeinsam schaffen wir Perspektiven“
Finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung
Für viele Weiterbildungsinteressierte gibt es eine finanzielle Förderung vom Land NRW (Bildungsscheck NRW).
Die finanzielle Förderung beträgt 50% (max. 500 €) der Fort- und Weiterbildungskosten.
Sie kann 1x im Kalenderjahr beantragt werden.
Wir geben Ihnen auch Informationen über einen Bildungsurlaub.
Berateraustausch
Die Volkshochschule Aachen organisiert in Kooperation mit der Agentur für Arbeit und der Regionalagentur Aachen den Berateraustausch. Dieser findet drei Mal im Jahr statt, mit dem Ziel, den Fachaustausch und die Vernetzung zwischen Bildungsberatenden der Region Aachen zu stärken.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Bildungsberatung Aachen
Peterstraße 21–25, 52062 Aachen
Telefon: +49 241 4792-162
Telefax: +49 241 163123
E-Mail: bildungsberatung[at]mail.aachen.de
Unsere offenen Beratungszeiten:
Dienstag 10:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag 14:00 – 16:00 Uhr
Und natürlich nach Vereinbarung
Sie finden uns auch im Stadtteilbüro Aachen Ost/Rothe Erde in der Nadelfabrik, Reichsweg 30, 52068 Aachen.
Sprechzeiten auf Anfrage
Betrieblicher Bildungsscheck bei der Region Aachen
Sie planen eine Weiterbildung für Ihre Beschäftigten? Der Region Aachen Zweckverband berät Sie gern.
Der betriebliche Bildungsscheck NRW übernimmt bis zu 50 Prozent, maximal 500 Euro, Ihrer Weiterbildungskosten.
Förderbedingungen sind:
- Unternehmen dürfen pro Jahr bis zu 10 betriebliche Bildungsschecks nutzen.
- Für alle im Betrieb beschäftigten Personen, auch Auszubildende, können Bildungsschecks beantragt werden.
- Inhouse-Schulungen und Weiterbildungen im EU-Ausland sind möglich.
- Neben beruflichen Fachthemen kann der Bildungsscheck NRW auch für Kommunikationsthemen und Sprachkurse genutzt werden.
Die Beantragung ist einfach, schnell und kann beim Region Aachen Zweckverband gerne auch online erfolgen: Online Beantragung
Einen kurzen Präsenztermin nutzen wir für Ihre Unterschrift unter das Beratungsprotokoll und die Übergabe des/der Bildungsschecks.
Weitere Informationen und Beratung für den betrieblichen Bildungsscheck:
Dorothea Maaß
Telefon: +49 241 927 8721-41
E-Mail: maass@regionaachen.de
www.regionaachen.de/bildungsscheck