Feindbild Queer – Informationen & Hintergründe für Allies und Betroffene
„Queer“, „trans“ oder „non-binär“… - in der öffentlichen Debatte über Macht, Diversität und Sexualität zirkulieren zahlreiche Begriffe, deren politische Dimension einem breiten Publikum wenig bekannt ist. Dabei bedienen sich die (extremen) Rechten an diesen Begriffen und instrumentalisieren sie zur Erschaffung und Aufrechterhaltung eines ideologisch aufgeladenen Feindbilds. Der Vortrag klärt über den Ursprung und die Bedeutung der politischen Begrifflichkeiten auf und analysiert, warum gerade >Queerness< in den letzten Jahren als Konzept und Lebensform so oft angegriffen wurde. Aufgezeigt wird im Vortrag die politische Relevanz der Queer- und Transfeindlichkeit anhand von aktuellen Beispielen aus den USA. In den nordamerikanischen >cultural wars< wird beispielsweise vor einem „Kulturmarxismus“ gewarnt, der angeblich die radikale Zerstörung aller Wertefundamente und Traditionen zum Ziel hat. Diese und andere verschwörungsideologische Denkfiguren haben längst auch Europa erreicht. Folgende Leitfragen stehen deshalb im Mittelpunkt des Abends: Was ist Queerness? Warum ruft diese Subjektpositionierung so viel Hass hervor? Warum ist dieses Feindbild für den Kulturkampf der (extremen) Rechten in den USA und Europa so wichtig. Und was können Allies & Verbündete tun?
Sas:ha ist Aachener Student, politisch engagiert und selbst queer.
Richard Gebhardt ist Politischer Bildner und Publizist in Aachen und Köln.
Bitte beachten:
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten unter www.vhs-aachen.de
Status:
Kursnr.: 242-03312
Beginn: Do., 06.03.2025 , 19:00 - 21:00 Uhr
Termin/e: 0
Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Entgelt:
kostenfrei
Peterstr. 21-25
52062 Aachen
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Sas:ha
Sas:ha ist politisch engagiert und selbst queer.Kurse

