Kurssuche
Kursdetails
 

089

Fachkonferenz für Multiplikator*innen

Die Volkshochschule Aachen lädt für Mittwoch, 18. September, von 10 bis 14 Uhr, zur Fachkonferenz „Ist das KI oder kann das weg? Gemeinsam die Zukunft der Weiterbildung gestalten“ ein.
Die Veranstaltung richtet sich an Anbieter*innen, Berater*innen und Netzwerk-Vertreter*innen, die in ihrer Tätigkeit mit folgenden Themen Berührungspunkte haben:
- Alphabetisierung und Grundbildung
- Nachholen von Schulabschlüssen
- Integration
- Netzwerkarbeit

Programm:

09:30 - 10:00 Uhr: Ankommen
10:00 - 10:45 Uhr: Begrüßung und Impulsvortrag
10:45 - 11:45 Uhr: Podiumsdiskussion
11:45 - 12:00 Uhr: Pause
12:00 - 13:15 Uhr: KI-powered Networking für alle Teilnehmenden
13:15 - 14:00 Uhr: Ausklang und Austausch mit Mittagsimbiss

Inhalt:

Für den Impulsvortrag konnte die vhs Aachen Prof. Dr. Anke Grotlüschen von der Universität Hamburg gewinnen, die über den Umgang mit künstlicher Intelligenz in der Grundbildung referiert.

In der anschließenden Podiumsdiskussion geht es um die Frage "Welche Auswirkungen haben die KI-Entwicklungen auf die Fachkräfte-Suche?". Mit folgenden Akteur*innen soll diskutiert werden, wie Weiterbildung zukunftsfähig gestaltet werden:
- Astrid Brokmann (Agentur für Arbeit Aachen-Düren)
- Prof. Dr. Anke Grotlüschen (Universität Hamburg)
- Michael Omsels (Handwerkskammer Aachen)
- Celia Sokolowsky (Landesverband der Volkshochschulen von NRW e. V.)

Und schließlich steht ein KI-powered Networking auf dem Programm. Unter dem Motto "Echte Begegnungen, intelligente Unterstützung" werden alle Teilnehmenden der Fachkonferenz eingebunden. Durch KI und zwischenmenschliche Gespräche wird ein Raum geschaffen, in dem Menschen aus verschiedenen Berufsfeldern ihren Horizont erweitern und Anknüpfungspunkte in der Arbeit finden können.


Bitte beachten:
Kostenfrei

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 242-17013

Beginn: Mi., 18.09.2024 , 10:00 - 14:00 Uhr

              Mi. 10:00–14:00 Uhr - 1x

Termin/e: 0

Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum

Entgelt:
kostenfrei

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Forschungsschwerpunkte: Bildungsinteressen, Adressaten- und Interesseforschung Literalitätsforschung Lernwiderstände und E-Learning Hochschule: Öffentliche Wissenschaft, Hochschuldidaktik und Hochschulforschung Bildungssystem: Monitoring, Globalisierung und Recht Politische und kulturelle Bildung Mitgliedschaften: Botschafterin für Alphabetisierung und Grundbildung 2015 des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung e.V. Seit 2013 Mitgliedschaft im Beirat des Projekts „MENTO – Ausbildung und Implementierung von Lernberaterinnen und Lernmentorinnen und Sensibilisierung arbeitsweltlicher Akteure für Grundbildung und Alphabetisierung in der Arbeitswelt".

Zur Zeit keine Kurse vorhanden.





Zur Zeit keine Kurse vorhanden.





Zur Zeit keine Kurse vorhanden.





Zur Zeit keine Kurse vorhanden.



Abgelaufen


Volkshochschule Aachen

Peterstraße 21–25
52062 Aachen
Telefon +49 241 4792-111
vhs[at]mail.aachen.de

Öffnungszeiten des Service-Centers

Montag bis Donnerstag

09:0016:00 Uhr

Freitag

09:0013:00 Uhr