Kants Kritik der Praktischen Vernunft. Leicht verständliche Einführung
Kants Kritik der Praktischen Vernunft. Leicht verständliche Einführung
Für Kant ist die Vernunft der Maßstab für Theorie und Praxis. Aber er sieht auch: Es gibt Grenzen der Vernunft. Diese Grenzen zu bestimmen ist wichtig, damit im Erkennen Irrtümer und im moralischen Handeln unhaltbare Grundlagen vermieden werden können. Was kann ich wissen? Was soll ich tun? Hier versucht Kant, eine allgemein verbindliche Begründung für das moralische Handeln aus der Vernunft herzuleiten. Im Kurs werden vor allem fünf Fragen betrachtet:
1. Worin liegen die Unterschiede zwischen der traditionellen Ethik und Kants Moralphilosophie?
2. Warum darf der Grundsatz des moralischen Handelns nach Kant nicht beliebig sein?
3. Wie hängen unbedingte Achtung vor der Würde des Menschen und Freiheit zusammen?
4. Ist Kants Maßstab für Moral, der „kategorische Imperativ“, überhaupt noch zeitgemäß?
5. Was können wir aus unserer Besinnung für unser alltäglichen Tun und Lassen lernen?
Status:
Kursnr.: 242-12002
Beginn: Do., 19.09.2024 , 18:30 - 20:00 Uhr
Do 18:30-20:00 Uhr - 16x
Termin/e: 0
Kursort: vhs, Peterstraße, Raum 312
Entgelt: 125,00 €
Peterstr. 21-25
52062 Aachen
Peterstr. 21-25
52062 Aachen
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.