Menschenwürde schützen – Demokratie leben! Angebote für Schüler*innen
Kurz vor den Sommerferien haben Schulklassen die Gelegenheit, an demokratiefördernden Workshops in der Nadelfabrik teilzunehmen. Angeboten werden interaktive Workshops, die Schüler*innen ermutigen wollen, sich mit zentralen Werten wie dem Schutz der Menschenwürde auseinanderzusetzen. Die Workshops bieten so eine tolle Chance, sich an einem außerschulischen Lernort intensiv mit Themen der Teilhabe, Gerechtigkeit und Menschenrechten zu beschäftigen.
Die Workshops bieten eine inspirierende Erfahrung – sowie einen neuen und frischen Blick auf Demokratie und Gemeinschaft.
Die Veranstaltung wird unter dem IWgR-Motto „365 Tage im Jahre gegen Rassismus“ vom Stadtarchiv Aachen, dem Schulpsychologischen Dienst der Stadt Aachen, dem Programm Wegweiser der Region Aachen und dem Kommunalen Integrationszentrum der Stadt Aachen angeboten.
Das Angebot richtet sich an Schuljahrgänge ab der 6. Klasse.
Anmeldeschluss ist der 12. Mai 2025.
Internationale Wochen gegen Rassismus 2025
Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (IWgR) finden alljährlich rund um den 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, statt.
Der Tag erinnert an die blutige Niederschlagung eines friedlichen Protests gegen die Passgesetze des Apartheid-Regimes in Sharpeville (Südafrika), bei dem am 21. März 1960 insgesamt 69 Personen durch Polizeigewalt starben.
Sechs Jahre später begründen die Vereinten Nationen den 21. März als Gedenktag zur Internationalen Überwindung von rassistischer Diskriminierung. Seit 1979 schließt sich eine Aktionswoche an diesen Tag an. Aufgrund der Vielzahl an Aktionen und Veranstaltungen wurde der Aktionszeitraum auf zwei Wochen ausgedehnt.
Seit 2014 sichert die Stiftung für die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ die Fortführung und Nachhaltigkeit dieser wichtigen Aktionswochen und Solidaritätsbekundungen mit den Opfern von Rassismus.
In diesem Jahr finden die IWgR unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ vom 17. bis zum 30. März 2025 statt. Sie werden in Aachen organisiert von der Volkshochschule Aachen, dem Projekt „NRWeltoffen Aachen“, dem Präventionsprogramm „Wegweiser“ in der Region Aachen, dem Kommunalen Integrationszentrum, der Stadtbibliothek, dem Stadtarchiv, dem Schulpsychologischen Dienst, dem Internationalen Zeitungsmuseum, dem Grashaus (Europäisches Klassenzimmer), der Museumspädagogik der Stadt AC sowie dem Theater Aachen.
Bitte beachten:
Anfragen bitte an: Carina Kogel (Schulpsychologischer Dienst der Stadt Aachen)
E-Mail: carina.kogel@mail.aachen.de
Status:
Kursnr.: 251-03242
Beginn: Do., 10.07.2025 , 09:00 - 14:00 Uhr
Termin/e: 0
Kursort: Nadelfabrik, Reichsweg 30, Aachen
Entgelt: kostenfrei
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Carina Kogel
Zur Zeit keine Kurse vorhanden.
Info:
Anfragen bitte an:
Carina Kogel (Schulpsychologischer Dienst der Stadt Aachen)
carina.kogel@mail.aachen.de