Der jüdische Friedhof in Aachen
Spuren Aachener Geschichte: Die Friedhöfe
Friedhöfe sind nicht nur die letzten Ruhestätten der Menschen unserer Stadt, sondern zugleich auch immer Spiegel der historischen Entwicklung. Daran knüpfen die Rundgänge zu verschiedenen Aachener Friedhöfen an: Viele ehemals bekannte Persönlichkeiten sind dort begraben, Denkmale erinnern an historische Ereignisse: von der Pestepidemie bis zu den Weltkriegen.
In der jüdischen Religion sind Friedhöfe als Orte des Erinnerns genauso bedeutend wie Synagogen als Stätten des Gebets. Der jüdische Friedhof an der Lütticher Straße entstand nach 1822. Im Laufe der Zeit hat sich das Erscheinungsbild der Grabstätten gewandelt. Manche sind ein Beleg dafür, dass es um die Jahrhundertwende eine Epoche der Anpassung an christliche Gebräuche gab. Neben den kunsthistorischen Aspekten werden Biografien von Menschen beleuchtet, die das öffentliche Leben Aachens als Fabrikant*innen, Bibliothekar*innen, Stadtverordnete oder Kunstgewerbler*innen geprägt haben.
Bitte beachten:
Männer tragen bitte eine Kopfbedeckung.
Eine Anmeldung ist bis zum 13. März möglich.
Status:
Kursnr.: 251-04225
Beginn: So., 16.03.2025 , 12:00 - 13:30 Uhr
Termin/e: 0
Kursort: Treffpunkt: Lütticher Straße (Bushaltestelle ASEAG), 52064 Aachen
Entgelt:
7,50 €
Ermäßigt: 6,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.

Dr. Holger A. Dux
Holger A. Dux wurde am 23. April 1958 in Königswinter am Rhein geboren und kam 1978 zum Studium der Architektur nach Aachen. Nach erfolgreichem Abschluss begann er eine Biographie über den Kölner Baumeister Heinrich Nagelschmidt. Die Arbeit wurde von Frau Prof. Dr.-Ing. Ingeborg Schild (1927-2022) am Lehrgebiet Denkmalpflege an der RWTH Aachen betreut. 1992 wurde er zum Dr.-Ing. promoviert. Der Bauhistoriker war bis zu seinem Ruhestand 2024 pädagogischer Mitarbeiter der Volkshochschule in Aachen im Bereich Kultur, Geschichte und Politik. Er war von 2004-2024 1. Vorsitzender des Förderkreises Aachener Ostfriedhof e.V.; ab 2010-2021 1. Vorsitzender und seit 2022 Ehrenvorsitzender der Gesellschaft Burtscheid für Geschichte und Gegenwart e.V.; seit 2002 Vorstandsmitglied im Regionalverband EUREGIO Aachen des Rheinischen Vereins für Denkmalpflege und Landschaftsschutz e.V. , sowie Beirat beim Förderverein jüdischer Friedhof in Aachen und im Aachener Geschichtsverein. Seit 1995 bietet Holger A. Dux Stadtrundgänge, Tagesexkursionen und Vorträge zu Aachen, dem Dreiländereck und anderen bedeutenden kulturhistorischen Städten an. Schwerpunkte bilden dabei das 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Vorlesungsreihen zu den einzelnen Kunstepochen beleuchten den Gesamtkontext und versuchen, doch immer auch, den Transfer von regionalen Ereignissen über die Architektur, das Kunstgewerbe bis hin zu Möbeln und Mode herzustellen. Als Autor bearbeitete er inzwischen 25 größere Publikationen wie Bildbände mit historischen Ansichten von Aachen und Köln, Aufsätze, Festschriften und Nachschlagwerke. Zuletzt erschienen verschiedene Aufsätze in den Sammelbänden der Gesellschaft Burtscheid e.V. und in der Schriftenreihe des Förderkreis Ostfriedhof e.V. Im November 2022 gab er zusammen mit verschiedenen Co-Autorinnen und -Autoren die erste Veröffentlichung über den Jüdischen Friedhof in Aachen im Verlag der Mayerschen Buchhandlung heraus.Kurse des Kursleiters
Aktuelles
Schnupperstunden für Computerkurse am 24. September
Wer sich zu Beginn des Semesters kostenlos und unverbindlich über unsere Computerkurse informieren möchte, hat bei den Schnupperstunden am 24.9. dazu…
Ausbildung der Ausbilder*innen
Kompaktkurs zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung ab dem 27. September
Programm 2/2025
Wie stellen wir uns auf eine Zukunft ein, die immer ungewisser wird – die wir aber mitgestalten wollen? Klar ist: Kritisches Denken, Kreativität,…
Sommer, Bildung, Begegnung – Ideen für Ihren Sommer mit der vhs
Ob Sprachen, Kreativität, Bewegung oder digitale Themen – das Sommerprogramm der vhs Aachen bietet auch 2025 wieder ein abwechslungsreiches Angebot…
vhs in der Eintrachtstraße
Erweitertes Kursangebot in der Eintrachtstraße!
Die Volkshochschule Aachen erweitert ihr Angebot in der Eintrachtstraße 3. Ab Februar erwartet Sie…
Ab sofort: Neue Öffnungszeiten des Service-Centers
Ab sofort hat das Service-Center der vhs Aachen geänderte Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
- Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr
…
Bildungsscheck für NRW wurde eingestellt
Der Bildungsscheck NRW, mit dem die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten gefördert wurde, wurde zum 30. Juni 2024 eingestellt. Bis dahin…